Fr. 127.00

Sonderpädagogik der Sprache

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Sprache ist eine der herausragenden Fähigkeiten des Menschen und das bedeutsamste Kommunikationsmittel, mit dem wir unser Zusammenleben organisieren. Sie ist eine zentrale Voraussetzung erfolgreichen Lernens und Gegenstand vieler wissenschaftlicher Disziplinen. In den sechs Abschnitten dieses Handbuchs werden daher zahlreiche Aspekte von Sprache durch führende Vertreterinnen und Vertreter aus Linguistik, Logopädie, Pädagogik, Phoniatrie, Psychologie und Psychiatrie systematisch und umfassend beschrieben und analysiert.Im ersten Abschnitt werden die Erstsprachentwicklung, das Schriftsprachlernen und das Lernen mehrerer Sprachen in ihren unauffälligen Verläufen beleuchtet. Die folgenden Teile des Buches widmen sich den Störungen des Sprach- und Schriftsprachlernens, den Klassifikationssystemen für die verschiedenen Störungsformen und den diagnostischen Methoden, den Präventionsmaßnahmen und den möglichen Interventionsmethoden. Thema des letzten Abschnitts sind Schule und Unterricht.Das Buch ist ein Muss für alle, die sich mit Sprache und Schriftsprache sowie ihren Auffälligkeiten und Störungen im Unterricht, in Diagnostik, in Frühförderung, Therapie und Beratung professionell beschäftigen. Für die Forschung bietet es einen Überblick über den aktuellen Wissensstand in den beteiligten Disziplinen.

Summary

Sprache ist eine der herausragenden Fähigkeiten des Menschen und das bedeutsamste Kommunikationsmittel, mit dem wir unser Zusammenleben organisieren. Sie ist eine zentrale Voraussetzung erfolgreichen Lernens und Gegenstand vieler wissenschaftlicher Disziplinen. In den sechs Abschnitten dieses Handbuchs werden daher zahlreiche Aspekte von Sprache durch führende Vertreterinnen und Vertreter aus Linguistik, Logopädie, Pädagogik, Phoniatrie, Psychologie und Psychiatrie systematisch und umfassend beschrieben und analysiert.
Im ersten Abschnitt werden die Erstsprachentwicklung, das Schriftsprachlernen und das Lernen mehrerer Sprachen in ihren unauffälligen Verläufen beleuchtet. Die folgenden Teile des Buches widmen sich den Störungen des Sprach- und Schriftsprachlernens, den Klassifikationssystemen für die verschiedenen Störungsformen und den diagnostischen Methoden, den Präventionsmaßnahmen und den möglichen Interventionsmethoden. Thema des letzten Abschnitts sind Schule und Unterricht.
Das Buch ist ein Muss für alle, die sich mit Sprache und Schriftsprache sowie ihren Auffälligkeiten und Störungen im Unterricht, in Diagnostik, in Frühförderung, Therapie und Beratung professionell beschäftigen. Für die Forschung bietet es einen Überblick über den aktuellen Wissensstand in den beteiligten Disziplinen.

Product details

Assisted by Johann Borchert (Editor), Johann Borchert u a (Editor), Herbert Goetze (Editor), Herman Schöler (Editor), Hermann Schöler (Editor), Welling (Editor), Welling (Editor), Alfon Welling (Editor), Alfons Welling (Editor)
Publisher Hogrefe Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 24.05.2007
 
EAN 9783801717087
ISBN 978-3-8017-1708-7
No. of pages 1185
Weight 2004 g
Illustrations m. Abb.
Series Handbuch Sonderpädagogik
Handbuch Sonderpädagogik
Subjects Humanities, art, music > Psychology

Sonderpädagogik, Sprachentwicklung, SPRACHSTÖRUNGEN, Psychologie in der Sonderpädagogik und Rehabilitation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.