Fr. 58.50

Japan - Wirtschaft, Gesellschaft, Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch bestimmt im Rahmen eines internationalen Vergleichs Standort und Perspektiven der Weltwirtschaftsmacht Japan neu mit dem Instrumentarium der Wirtschaftswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft. Der rasche Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik stellt unser traditionelles Japanbild immer wieder in Frage. Das Ende der "Seifenblasenwirtschaft" lässt die Frage nach der Leistungsfähigkeit der japanischen Wirtschaft in einem zweifelhaften Licht erscheinen. Wirtschaft, Gesellschaft und Politik stehen drängenden Problemen gegenüber: dem schwindenden Vertrauen in die Managementfähigkeit des Staates, einem reformbedürftigen Erziehungssystem und der Wandlungsfähigkeit einer vergreisenden Gesellschaft. Der damit verbundenen Herausforderung, von einem exotischen Japanbild Abstand zu nehmen und Standort und Perspektiven der fernöstlichen Weltwirtschaftsmacht neu zu bestimmen, stellen sich im Buch eine Soziologin, ein Wirtschaftswissenschaftler und ein Politikwissenschaftler. So ergibt sich ein neues, differenziertes Japanbild auf einer interdisziplinären Grundlage und im Rahmen eines internationalen Vergleichs mit anderen Industriestaaten.

List of contents

I. Wirtschaft: Japans Wirtschaft: Leistungsprofile und Strukturen - Japans Wirtschaft im Laufe der Zeiten - Kontinuitäten und Brüche - Die Nutzung der Produktionsfaktoren - Grundlage wirtschaftlicher Erfolge - Die Firmen und ihre Lenkung - Die Rolle des Staates für die Wirtschaft - Außenwirtschaftsbeziehungen - II. Gesellschaft: Der Wandel Japans zu einer industriellen Gesellschaft - Die Prinzipien einer modernen sozialen Organisation in Japan - Soziale Schichtung - Neue soziale Ungleichheiten - Arbeit und Gesellschaft - Herausforderungen an die japanische Gesellschaft - III. Politik: Grundlagen der Politik - Politische Kultur - Parteien im Wandel - Wer regiert Japan? - Politische Leistungsbilanz - Politik in der Krise

About the author

Professor Dr. Paul Kevenhörster lehrt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster.

Report

"Das Buch genügt hohen wissenschaftlichen Ansprüchen und ist vor allem in der akademischen Lehre für ein vertieftes Fachstudium von großem Nutzen." Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie, 3-2011
"Die Autoren versprechen ein Standardwerk, unentbehrlich für Studium, Forschung und Beruf. Das ist ihnen gelungen in anspruchsvoller, gut lesbarer Form. Das Buch stellt manche überkommenen, exotischen Vorstellungen in Frage und vermittelt einen realistischen Blick hinter die Kulissen des fernöstlichen Staates. 400 Seiten mit Anhang und Erklärung sprachlicher Schlüsselbegriffe. Ein Schatz an gut aufbereitetem Wissen." terra-x.zdf.de, 02.05.2010

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.