Fr. 52.00

Horizonte BE/HB/HH/NW - 3: Horizonte - Geschichte für die Oberstufe - Band III Von der Weimarer Republik bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

HORIZONTE III (110937)
Inhalt
1. Die Weimarer Republik
1.1 Die Novemberrevolution
1.2 Politische Parteien und die Weimarer Verfassung
1.3 Zwischen Konsolidierung und Gefährdung
1.4 Die Außenpolitik
Fragen an die Geschichte: Die deutsch-französische Erbfeindschaft: Wirklichkeit oder Legende?
1.5 Die Auflösung der Republik
2. Der Nationalsozialismus
2.1 Begriff und Bewegung
2.2 Der Prozess der Machtergreifung
2.3 Nationalsozialistische Ideologie
2.4 Gleichschaltung von Staat und Gesellschaft
2.5 Kriegspolitik
2.6 Verfolgung und Vernichtung der Juden
2.7 Polizei, KZ-System und
Besatzungsregime
2.8 Widerstand
2.9 Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges
Fragen an die Geschichte: Gibt es eine Kollektivschuld der Deutschen?
2.10 Faschismustheorien
3. Deutschland: Von der Teilung zur Wiedervereinigung
3.1 Das Scheitern einer gemeinsamen Besatzungspolitik
3.2 Von der Neuordnung zur Bundesrepublik Deutschland
3.3 Von der Sowjetischen Besatzungszone zur DDR
3.4 Deutschland im Zeichen der Zweistaatlichkeit
Fragen an die Geschichte: Die DDR - ein Staat der Stasi?
3.5 Die deutsche Einheit
Fragen an die Geschichte: Was waren die tieferen Ursachen für den Zusammenbruch der DDR?
4. Die Sowjetunion
4.1 Die Oktoberrevolution
4.2 Leninismus und die Festigung der bolschewistischen Macht
4.3 Stalinismus
Fragen an die Geschichte: Wie wird mit Bildern Politik gemacht?
4.4 Die Sowjetunion nach Stalin
4.5 Die Außenpolitik der UdSSR
4.6 Das Ende der Sowjetunion
5. Die USA im 20. Jahrhundert
5.1 Die Außenpolitik der USA
5.2 Wirtschaft und Gesellschaft
6. China
6.1 Vom Kaiserreich zu Volksrepublik
6.2 Mao Zedongs Revolutionsstrategie
6.3 Die Volksrepublik - ein entwicklungspolitisches Modell?
Fragen an die Geschichte: Welche Rolle spielt der Konfuzianismus in der Geschichte und Gegenwart Chinas?
7. Der Weg zum vereinten Europa
7.1 Die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart
7.2 Institutionen und Funktionsweise der Europäischen Union
8. Exkurs: Menschenrechte in Geschichte und Gegenwart
9. Die Vereinten Nationen
10. Exkurs: Terrorismus
Arbeitstechniken und Methoden
Historisch-politische Grundbegriffe
Weiterführende Literatur
Register

Summary

HORIZONTE III (110937)
Inhalt
1. Die Weimarer Republik
1.1 Die Novemberrevolution
1.2 Politische Parteien und die Weimarer Verfassung
1.3 Zwischen Konsolidierung und Gefährdung
1.4 Die Außenpolitik
Fragen an die Geschichte: Die deutsch-französische Erbfeindschaft: Wirklichkeit oder Legende?
1.5 Die Auflösung der Republik
2. Der Nationalsozialismus
2.1 Begriff und Bewegung
2.2 Der Prozess der Machtergreifung
2.3 Nationalsozialistische Ideologie
2.4 Gleichschaltung von Staat und Gesellschaft
2.5 Kriegspolitik
2.6 Verfolgung und Vernichtung der Juden
2.7 Polizei, KZ-System und
Besatzungsregime
2.8 Widerstand
2.9 Deutschland am Ende des Zweiten Weltkrieges
Fragen an die Geschichte: Gibt es eine Kollektivschuld der Deutschen?
2.10 Faschismustheorien
3. Deutschland: Von der Teilung zur Wiedervereinigung
3.1 Das Scheitern einer gemeinsamen Besatzungspolitik
3.2 Von der Neuordnung zur Bundesrepublik Deutschland
3.3 Von der Sowjetischen Besatzungszone zur DDR
3.4 Deutschland im Zeichen der Zweistaatlichkeit
Fragen an die Geschichte: Die DDR – ein Staat der Stasi?
3.5 Die deutsche Einheit
Fragen an die Geschichte: Was waren die tieferen Ursachen für den Zusammenbruch der DDR?
4. Die Sowjetunion
4.1 Die Oktoberrevolution
4.2 Leninismus und die Festigung der bolschewistischen Macht
4.3 Stalinismus
Fragen an die Geschichte: Wie wird mit Bildern Politik gemacht?
4.4 Die Sowjetunion nach Stalin
4.5 Die Außenpolitik der UdSSR
4.6 Das Ende der Sowjetunion
5. Die USA im 20. Jahrhundert
5.1 Die Außenpolitik der USA
5.2 Wirtschaft und Gesellschaft
6. China
6.1 Vom Kaiserreich zu Volksrepublik
6.2 Mao Zedongs Revolutionsstrategie
6.3 Die Volksrepublik – ein entwicklungspolitisches Modell?
Fragen an die Geschichte: Welche Rolle spielt der Konfuzianismus in der Geschichte und Gegenwart Chinas?
7. Der Weg zum vereinten Europa
7.1 Die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart
7.2 Institutionen und Funktionsweise der Europäischen Union
8. Exkurs: Menschenrechte in Geschichte und Gegenwart
9. Die Vereinten Nationen
10. Exkurs: Terrorismus
Arbeitstechniken und Methoden
Historisch-politische Grundbegriffe
Weiterführende Literatur
Register

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.