Fr. 47.90

Wenn nichts mehr zu machen ist, ist noch viel zu tun - Wie alte Menschen würdig sterben können

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der zweite Band der Reihe "Palliative Care", entstanden im Universitätsinstitut für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF) in Wien, gibt Aufschluss, was alte Menschen für ihre letzte Lebensphase wünschen und brauchen, ermutigt dazu, sie selbst zu befragen und das Thema Sterben und Tod anzusprechen. Er stellt Modelle vor, wie Trägerorganisationen bewohnerorientiert ihre Versorgungsleistungen entwickeln können, was Hausärzte für eine gute, individuelle Schmerztherapie wissen müssen. Ermutigend sind Fallbeispiele und Initiativen aus Düsseldorf, Bergen, Wien und in den Niederlanden, die zeigen, wie Menschlichkeit bis zuletzt ermöglicht werden kann. Gleichzeitig wird der erfolgreiche Internationale Universitätslehrgang "Palliative Care" des IFF vorgestellt.

About the author

Andreas Heller, Prof. Dr. M.A.: Inhaber des Lehrstuhls für Palliative Care und OrganisationsEthik an der IFF-Fakultät der Universität Klagenfurt, Graz, Wien; Leiter des MAS-Studiengangs Palliative Care und des Interdisziplinären DoktorandInnenkollegs, Heraugeber der Zeitschrift: Praxis Palliative Care.

Univ. Prof. Dr Katharina Heimerl, geboren 1961, Medizinstudium (Wien), Ausbildung zur praktischen Ärztin (Innsbruck, Steiermark), Master of Public Health (University of California at Berkeley), Venia Legendi in Palliative Care und Organisationsentwicklung. Seit 1995 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der IFF-Wien, zunächst an der Abteilung Gesundheit und Organisationsentwicklung, seit Herbst 1998 an der Abteilung Palliative Care und Organisationsethik.
Arbeitsschwerpunkte: Palliative Care in Organisationen, Palliative Care im (hohen) Alter, Transdisziplinäre und interventionsorientierte Forschung in Palliative Care

Product details

Authors Katharina Heimerl, Andreas (Dr. Heller, Andreas (Dr.) Heller
Assisted by Heimer (Editor), Katharina Heimerl (Editor), Helle (Editor), Andreas Heller (Editor), Husebö (Editor), Stei Husebö (Editor), Stein Husebö (Editor), Stein Husebø (Editor), Stein Huseboe (Editor)
Publisher Lambertus-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783784116433
ISBN 978-3-7841-1643-3
No. of pages 592
Weight 746 g
Series Palliative Care und OrganisationsEthik
Palliative Care und OrganisationsEthik
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Sterbebegleitung, Palliative Care

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.