Fr. 97.00

Datenschutz und Universalsukzession bei Verschmelzungen nach dem Umwandlungsgesetz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Mit Vollzug der Verschmelzung nach dem UmwG geht das gesamte Vermögen des übertragenden Rechtsträgers ex lege auf den übernehmenden Rechtsträger im Wege der Universalsukzession über. Die Gesamtrechtsnachfolge berührt per se auch personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Vertragspartnern. Der aufnehmende Verband tritt an die Stelle des übertragenden Verbandes. Fragen des Datenschutzes wurden jedoch bislang im Kontext der Verschmelzungen nach dem UmwG in Wissenschaft wie Praxis kaum thematisiert.

Stefan Schröcker untersucht, inwieweit personenbezogene Daten von der verschmelzungsrechtlichen Universalsukzession erfasst sind und - differenzierend nach den einzelnen Phasen einer Verschmelzung - weitergegeben werden dürfen. Grenzüberschreitende Verschmelzungen werden aufgrund ihrer besonderen Praxisrelevanz ebenfalls aufgegriffen. Das Datenschutzrecht darf dabei die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren, noch grundlegend behindern. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet werden. Eine dahingehende Privilegierung besteht im Verschmelzungssachrecht nicht. Die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sind sorgsam gegeneinander abzuwägen. In summa muss die Weitergabe personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen die ultima ratio bleiben.

List of contents

Einführung in die Thematik.- Phasen einer Verschmelzung nach dem Umwandlungsgesetz.- Der Übergang personenbezogener Daten in der verschmelzungsrechtlichen Universalsukzession.- Verschmelzungsrechtliche Universalsukzession und transnationale Verschmelzungen.- Kollisionsrechtliche Geltung des Bundesdatenschutzgesetzes bei transnationalen Verschmelzungen.- Datenschutz in der Abwicklung einer Verschmelzung - Anwendbarkeit des Bundesdatenschutzgesetzes in abstracto.- Tatbestandsmäßige Datenübermittlungen in der Vorbereitungsphase.- Tatbestandsmäßige Datenübermittlung in der Zwischenphase.- Tatbestandliche Datenübermittlung in der Vollzugsphase - infolge Vermögensuniversalsukzession?.- Gestattung der Datenübermittlung in der Planungs- und Vorbereitungsphase (Due Diligence).- Gestattung der Datenübermittlung in der Zwischenphasenach Fusionsentscheidung, vor Eintragung.- Datenschutzrechtliche Rechtslage in der Vollzugsphase.- Datenübermittlung und Datenschutz bei transnationalen Verschmelzungen.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Stefan Schröcker promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Kassel. Er ist als Rechtsanwalt in der Konzernrechtsabteilung der BMW Group tätig.

Summary

Mit Vollzug der Verschmelzung nach dem UmwG geht das gesamte Vermögen des übertragenden Rechtsträgers ex lege auf den übernehmenden Rechtsträger im Wege der Universalsukzession über. Die Gesamtrechtsnachfolge berührt per se auch personenbezogene Daten von Kunden, Lieferanten und Vertragspartnern. Der aufnehmende Verband tritt an die Stelle des übertragenden Verbandes. Fragen des Datenschutzes wurden jedoch bislang im Kontext der Verschmelzungen nach dem UmwG in Wissenschaft wie Praxis kaum thematisiert.

Stefan Schröcker untersucht, inwieweit personenbezogene Daten von der verschmelzungsrechtlichen Universalsukzession erfasst sind und - differenzierend nach den einzelnen Phasen einer Verschmelzung - weitergegeben werden dürfen. Grenzüberschreitende Verschmelzungen werden aufgrund ihrer besonderen Praxisrelevanz ebenfalls aufgegriffen. Das Datenschutzrecht darf dabei die Abwicklung von Verschmelzungen weder blockieren, noch grundlegend behindern. Allerdings müssen die Anforderungen des Datenschutzrechts in den einzelnen Phasen einer Verschmelzung gleichsam beachtet werden. Eine dahingehende Privilegierung besteht im Verschmelzungssachrecht nicht. Die Interessen der Beteiligten sowie der Betroffenen sind sorgsam gegeneinander abzuwägen. In summa muss die Weitergabe personenbezogener Informationen ohne Einwilligung der Betroffenen die ultima ratio bleiben.

Product details

Authors Stefan Schröcker
Assisted by Prof. Dr. Alexander Roßnagel (Foreword)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004344
ISBN 978-3-8350-0434-4
No. of pages 324
Dimensions 147 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 456 g
Illustrations XXIII, 324 S.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subjects Social sciences, law, business > Law > General, dictionaries

Recht, Informatik, C, Datenschutz, Datenschutzrecht, Law, Business and Management, Umwandlungsrecht, computer science, Abwicklung, Umwandlung, Computer Science, general, Umwandlungsgesetz, Law, general, Gesamtrechtsnachfolge, Fundamentals of Law, Datenübermittlung, Grenzüberschreitende Fusionen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.