Fr. 58.50

Formale Modellierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsinfrastrukturen - Authentizität von deskriptiven Attributen und Privilegien auf der Basis digitaler Zertifikate. Diss. Vorwort: Lory, Prof. Dr. Peter

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Moderne Computeranwendungen, die ein offenes Netz wie das Internet nutzen, benötigen zuverlässige Methoden zur digitalen Signatur, zur Verschlüsselung und zur Autorisierung. Bisherige formale Modelle konzentrieren sich auf Public-Key-Infrastrukturen, wobei die Authentizität kryptographischer öffentlicher Schlüssel im Mittelpunkt steht. Rückruf und Gültigkeitsdauer digitaler Zertifikate werden jedoch vernachlässigt.

Thomas Wölfls Modell umfasst diese zeitlichen Aspekte und ermöglicht erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität auch die Ableitung von Attributauthentizität. So kann die Echtheit von Zugriffsprivilegien und deskriptiven Attributen (z. B. biometrische Referenzmuster, organisatorische Rollen und Haftungserklärungen) für einen bestimmten Zeitpunkt formal bewiesen werden. Das vom Autor entwickelte PROLOG-Programm realisiert eine automatisierte Ableitung, liefert nachweislich korrekte Ergebnisse und terminiert. Die prädikatenlogischen Formeln des Modells sind widerspruchsfrei, sofern keine Rückrufschleife vorliegt.

List of contents

Public-Key-Infrastrukturen.- Privilege-Management-Infrastrukturen.- Rückruf von Zertifikaten.- Gültigkeitsmodelle.- Zertifikations- und Delegationsketten.- Formales AAI-Modell.- PROLOG-Programm.- Beispiele.

About the author

Dr. Thomas Wölfl arbeitet am Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Regensburg.

Summary

Moderne Computeranwendungen, die ein offenes Netz wie das Internet nutzen, benötigen zuverlässige Methoden zur digitalen Signatur, zur Verschlüsselung und zur Autorisierung. Bisherige formale Modelle konzentrieren sich auf Public-Key-Infrastrukturen, wobei die Authentizität kryptographischer öffentlicher Schlüssel im Mittelpunkt steht. Rückruf und Gültigkeitsdauer digitaler Zertifikate werden jedoch vernachlässigt.

Thomas Wölfls Modell umfasst diese zeitlichen Aspekte und ermöglicht erstmals neben der Herleitung von Schlüsselauthentizität auch die Ableitung von Attributauthentizität. So kann die Echtheit von Zugriffsprivilegien und deskriptiven Attributen (z. B. biometrische Referenzmuster, organisatorische Rollen und Haftungserklärungen) für einen bestimmten Zeitpunkt formal bewiesen werden. Das vom Autor entwickelte PROLOG-Programm realisiert eine automatisierte Ableitung, liefert nachweislich korrekte Ergebnisse und terminiert. Die prädikatenlogischen Formeln des Modells sind widerspruchsfrei, sofern keine Rückrufschleife vorliegt.

Product details

Authors Thomas Wölfl
Assisted by Prof. Dr. Peter Lory (Foreword)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004986
ISBN 978-3-8350-0498-6
No. of pages 139
Dimensions 148 mm x 13 mm x 211 mm
Weight 236 g
Illustrations XV, 139 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Management, Wirtschaft, Informatik, C, Netzwerksicherheit, Business and Management, computer science, Modellierung, Computer Science, general, Authentifizierung, Autorisierung, Systems and Data Security, Data and Information Security, Gültigkeitsdauer, Zertifikatenrückruf, Formales Modell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.