Fr. 103.00

Die Netz AG als zentraler Netzbetreiber in der Bundesrepublik Deutschland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 führte zu einem intensiven Stromhandel. Infolge des seither eingetretenen Konzentrationsprozesses kontrollieren inzwischen vier Unternehmen das gesamte deutsche Transportnetz. Durch diese neuen, monopolähnlichen Strukturen hat - auch nach Meinung der Monopolkommission - der Wettbewerb deutlich an Stärke verloren.

Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Eine solche Netz AG könnte das Informationsmonopol durchbrechen und den Schwierigkeiten um die Regelenergie entgegenwirken. Die Autoren präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.

List of contents

Liberalisierung des europäischen Strommarktes.- Netzzugang und Netznutzung in anderen europäischen Staaten.- Der zentrale Netzbetreiber.- Zusammenfassung.- Definitionen.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Egon Reuter ist Direktor der elektrotechnischen Abteilung der ELEKTROMARK, Hagen und lehrt als Honorarprofessor die Fächer Hochspannungsschaltanlagentechnik und Energiewirtschaft an der Universität der Bundeswehr Hamburg.

Summary

Die Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 führte zu einem intensiven Stromhandel. Infolge des seither eingetretenen Konzentrationsprozesses kontrollieren inzwischen vier Unternehmen das gesamte deutsche Transportnetz. Durch diese neuen, monopolähnlichen Strukturen hat - auch nach Meinung der Monopolkommission - der Wettbewerb deutlich an Stärke verloren.

Jan Dinand und Egon Reuter zeigen, dass die Einrichtung eines zentralen Übertragungsnetzbetreibers und die damit verbundene Abtrennung der Transportnetze von den übrigen Aufgaben im Strommarkt die Verbesserung des Wettbewerbs und die erforderliche Öffnung der Energiemärkte ermöglichen. Eine solche Netz AG könnte das Informationsmonopol durchbrechen und den Schwierigkeiten um die Regelenergie entgegenwirken. Die Autoren präsentieren eine in Deutschland zu realisierende, verfassungsrechtlich unproblematische Lösung und setzen sich mit dem Netzzugang und der Netznutzung in Europa auseinander.

Product details

Authors Ja Dinand, Jan Dinand, Egon Reuter
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835004535
ISBN 978-3-8350-0453-5
No. of pages 112
Dimensions 148 mm x 7 mm x 210 mm
Weight 196 g
Assisted by Egon Reuter
Illustrations XIV, 112 S.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering
Social sciences, law, business > Business > Economics

Wirtschaftswissenschaft, Energiewirtschaft, Privatisierung, Staat, Wettbewerb, C, Economics, Liberalisierung, Energiewirtschaft und Versorgungsunternehmen, ENERGY, Netzzugang, Strommarkt, Economics, general, Stromhandel, Energy Policy, Economics and Management, Transportnetz, Netznutzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.