Fr. 19.90

Borderline-Persönlichkeitsstörungen versorgungswirksam behandeln - Praxisrelevantes Grundlagenwissen für eine flächendeckende Primärversorgung. DE

German · Paperback / Softback

Will be released 12.02.2026

Description

Read more

Dieses Buch fasst das empirisch gesicherte Grundlagenwissen in Bezug auf die Borderline-Persönlichkeitsstörung zusammen und formuliert auf dieser Basis Vorschläge für eine versorgungswirksame Behandlung. Neben den wichtigsten Fakten zum Langzeitverlauf und den Entstehungsbedingungen werden international anerkannte Konzepte für ein basales Casemanagement vorgestellt, die bislang im deutschen Sprachraum wenig berücksichtigt werden. Auf den Umgang mit chronischer Suizidalität und Selbstverletzungen wird ausführlich eingegangen, um auch weniger Erfahrenen ein professionelles, verantwortungsvolles Vorgehen näher zu bringen.
Damit soll für alle Behandelnden das empirisch gesicherte und praxisrelevante Grundlagenwissen so aufbereitet werden, dass sie einen Beitrag zu einer basalen flächendeckenden und damit versorgungswirksamen Behandlung leisten können.

List of contents

Einleitung.- Empirisch gesichertes Grundlagenwissen zur Borderline-Persönlichkeitsstörung.- S3-Leitlinie Behandlungsempfehlungen.- Implikationen der Versorgungsforschung.- Best-practice Beispiele.- Umgang mit selbstgefährdendem Verhalten.

About the author










Dr. Elisabeth Wagner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin und Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie, publiziert seit vielen Jahren schwerpunktmäßig zum Thema Persönlichkeitsstörungen.


Summary

Dieses Buch fasst das empirisch gesicherte Grundlagenwissen in Bezug auf die Borderline-Persönlichkeitsstörung zusammen und formuliert auf dieser Basis Vorschläge für eine versorgungswirksame Behandlung. Neben den wichtigsten Fakten zum Langzeitverlauf und den Entstehungsbedingungen werden international anerkannte Konzepte für ein basales Casemanagement vorgestellt, die bislang im deutschen Sprachraum wenig berücksichtigt werden. Auf den Umgang mit chronischer Suizidalität und Selbstverletzungen wird ausführlich eingegangen, um auch weniger Erfahrenen ein professionelles, verantwortungsvolles Vorgehen näher zu bringen.
Damit soll für alle Behandelnden das empirisch gesicherte und praxisrelevante Grundlagenwissen so aufbereitet werden, dass sie einen Beitrag zu einer basalen flächendeckenden und damit versorgungswirksamen Behandlung leisten können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.