Fr. 40.90

Feministische Philosophie für alle - 10 Grundbegriffe zur Analyse von Gender und Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Will be released 20.06.2026

Description

Read more

Das Buch macht aktuelle feministisch-philosophische Forschung für alle zugänglich. Er ist leicht verständlich, weil er mit Beispielen arbeitet. Es ist anwendungsorientiert, weil es die Leser*innen befähigt, Situationen selbstständig zu analysieren. Es macht Forschung anschlussfähig, weil es aktuelle Streitpunkte und zukünftige Fragen thematisiert. In 10 Kapiteln stellt je ein*e Philosoph*in je einen Begriff vor, der zur Bestandsaufnahme und Kritik gegenwärtiger Genderverhältnisse nützlich ist: Heteronormativität, Geschlecht, Diskriminierung, Vorurteile, Intersektionalität, Adaptive Präferenzen, Strukturelle Ungerechtigkeit, Epistemische Ungerechtigkeit, Affektive Ungerechtigkeit, Privilegierte Ignoranz.
Alle Kapitel sind gleich aufgebaut: Der Einstieg erfolgt über ein Alltagsbeispiel, anschließend wird der Begriff vorgestellt was er bedeutet und wer ihn geprägt hat , um dann zum Alltagsbeispiel zurückzukehren und schließlich die Frage zu beantworten: Wie schärft der Begriff unseren Blick für die Analyse der Situation? Schließlich folgt ein Ausblick zur aktuellen und möglichen Forschung zum Begriff: Warum ist es interessant mit ihm zu arbeiten, wo und wie könnte er sonst noch nützlich sein, welche Fragen stehen in Zukunft an? Feministische Philosophie für alle macht verständlich, dass die Analyse von Genderverhältnissen ein komplexes Unterfangen ist und dass es die richtigen begrifflichen Werkzeuge benötigt, um diese erfassen, analysieren und kritisieren zu können.

List of contents

Einleitung.- Geschlecht.- Diskriminierung.- Vorurteile.- Heteronormativität.- Intersektionalität.- Adaptive Präferenzen.- Strukturelle Ungerechtigkeit.- Epistemische Ungerechtigkeit.- Affektive Ungerechtigkeit.- Privilegierte Ignoranz.

About the author

Johanna M. Müller
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Georg-August-Universität Göttingen (Philosophie mit Schwerpunkt Genderforschung).

Jana Tabea Stern
ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Praktischen Philosophie an der Technischen Universität Dresden.

Summary


Das Buch macht aktuelle feministisch-philosophische Forschung für alle zugänglich. Er ist leicht verständlich, weil er mit Beispielen arbeitet. Es ist anwendungsorientiert, weil es die Leser*innen befähigt, Situationen selbstständig zu analysieren. Es macht Forschung anschlussfähig, weil es aktuelle Streitpunkte und zukünftige Fragen thematisiert. In 10 Kapiteln stellt je ein*e Philosoph*in je einen Begriff vor, der zur Bestandsaufnahme und Kritik gegenwärtiger Genderverhältnisse nützlich ist: Heteronormativität, Geschlecht, Diskriminierung, Vorurteile, Intersektionalität, Adaptive Präferenzen, Strukturelle Ungerechtigkeit, Epistemische Ungerechtigkeit, Affektive Ungerechtigkeit, Privilegierte Ignoranz.


Alle Kapitel sind gleich aufgebaut: Der Einstieg erfolgt über ein Alltagsbeispiel, anschließend wird der Begriff vorgestellt – was er bedeutet und wer ihn geprägt hat –, um dann zum Alltagsbeispiel zurückzukehren und schließlich die Frage zu beantworten: Wie schärft der Begriff unseren Blick für die Analyse der Situation? Schließlich folgt ein Ausblick zur aktuellen und möglichen Forschung zum Begriff: Warum ist es interessant mit ihm zu arbeiten, wo und wie könnte er sonst noch nützlich sein, welche Fragen stehen in Zukunft an? „Feministische Philosophie für alle“ macht verständlich, dass die Analyse von Genderverhältnissen ein komplexes Unterfangen ist und dass es die richtigen begrifflichen Werkzeuge benötigt, um diese erfassen, analysieren und kritisieren zu können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.