Fr. 96.00

Gehen und Gangsicherheit - Posturale Steuerung, Fuß-Boden-Interaktion und die Rolle von Schuhwerk und Einlagen

German · Paperback / Softback

Will be released 13.05.2027

Description

Read more

Wie unsere Füße das Gehen steuern und warum Einlagen mehr bewirken, als Sie denken
Gehen ist weit mehr als Fortbewegung: Es erfordert präzise posturale Kontrolle, um Schwerkraft auszugleichen, Körpersegmente korrekt auszurichten und Stabilität sowie Gleichgewicht zu sichern. Dieses Buch erklärt die physiologischen Grundlagen und zeigt, warum die Schnittstelle zwischen Fuß und Boden entscheidend ist und wie Schuhe und Einlagen über veränderte Biomechanik und sensorische Rückmeldungen das Bewegungsverhalten beeinflussen.
Erfahren Sie, wie gezielte Einlageninterventionen die Bewegungsqualität verbessern können bei Dekonditionierung, im Alter, bei chronisch-degenerativen Erkrankungen oder im Sport. Praxisnah wird erläutert, wie Einlagen Gelenkfunktionen unterstützen, Schmerzen reduzieren und die Leistungsfähigkeit fördern.
Ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die mit Patienten mit Gehproblemen arbeiten: Orthopäden, Neurologen, Schmerzmediziner, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Orthopädieschuhtechniker.
 

List of contents

I. Warum Facharztgrenzen überschritten werden müssen.- II. Physiologie.- III. Pathophysiologie.- IV. Wirkungen von Schuhen und Einlagen.

About the author










PD Dr. Wolfgang Laube, Facharzt für Physikalische und rehabilitative Medizin, Sportmedizin und Physiologe, ehemaliger Leiter der Abteilung für physikalische Medizin und Rehabilitation am LKH Rankweil/Feldkirch (Lehrkrankenhaus der Universität Innsbruck) und ehemaliger Ärztlicher Leiter des Ambulanten Reha-Zentrums Fetzer & Pfund Kempten, Buchautor, Referententätigkeit.

 

 

 


Summary

Wie unsere Füße das Gehen steuern – und warum Einlagen mehr bewirken, als Sie denken
Gehen ist weit mehr als Fortbewegung: Es erfordert präzise posturale Kontrolle, um Schwerkraft auszugleichen, Körpersegmente korrekt auszurichten und Stabilität sowie Gleichgewicht zu sichern. Dieses Buch erklärt die physiologischen Grundlagen und zeigt, warum die Schnittstelle zwischen Fuß und Boden entscheidend ist – und wie Schuhe und Einlagen über veränderte Biomechanik und sensorische Rückmeldungen das Bewegungsverhalten beeinflussen.
Erfahren Sie, wie gezielte Einlageninterventionen die Bewegungsqualität verbessern können – bei Dekonditionierung, im Alter, bei chronisch-degenerativen Erkrankungen oder im Sport. Praxisnah wird erläutert, wie Einlagen Gelenkfunktionen unterstützen, Schmerzen reduzieren und die Leistungsfähigkeit fördern.
Ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die mit Patienten mit Gehproblemen arbeiten: Orthopäden, Neurologen, Schmerzmediziner, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und Orthopädieschuhtechniker.
 

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.