Read more
Ein bewegender Roman zum 150. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker am 8.Februar 2026 Paula Becker weiß schon früh, was sie will - Künstlerin werden! Als sie 1897 zum ersten Mal die Künstlerkolonie Worpswede besucht, ist sie begeistert. Clara Westhoff wird ihre engste Freundin, beide verbindet der Traum, nach Paris auf die Kunstakademie zu gehen. In Worpswede lernt Paula auch den Maler Otto Modersohn kennen, es ist eine schicksalhafte Begegnung... Gabriele Katz lässt uns in ihrem lebendig und fesselnd erzählten Roman tief in das Leben und die Gedankenwelt von Paula Modersohn-Becker eintauchen - basierend auf ihren Notizen, Briefen und Tagebüchern.
'Dieses unentwegte Brausen dem Ziele zu, das ist das Schönste im Leben.' Paula Modersohn-Becker
About the author
Gabriele Katz studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Germanistik in Tübingen und Berlin, promovierte in Kunstgeschichte und lebt heute als freie Autorin in der Nähe von Stuttgart. Sie ist eine versierte Biografin starker Frauen, so etwa von Käthe Kruse, Angelika Kaufmann, Marlene Dietrich oder Lee Miller. Bei ebersbach & simon erschienen zuletzt »Fantastische Künstlerinnen. Von Frida Kahlo bis Unica Zürn« und »Lee Miller. Die Macht der Bilder«. »Göttertage« ist ihr erster Roman.
Summary
Ein bewegender Roman zum 150. Geburtstag von Paula Modersohn-Becker am 8.Februar 2026
Paula Becker weiß schon früh, was sie will – Künstlerin werden! Als sie 1897 zum ersten Mal die Künstlerkolonie Worpswede besucht, ist sie begeistert. Clara Westhoff wird ihre engste Freundin, beide verbindet der Traum, nach Paris auf die Kunstakademie zu gehen. In Worpswede lernt Paula auch den Maler Otto Modersohn kennen, es ist eine schicksalhafte Begegnung... Gabriele Katz lässt uns in ihrem lebendig und fesselnd erzählten Roman tief in das Leben und die Gedankenwelt von Paula Modersohn-Becker eintauchen – basierend auf ihren Notizen, Briefen und Tagebüchern.
»Dieses unentwegte Brausen dem Ziele zu, das ist das Schönste im Leben.« Paula Modersohn-Becker