Fr. 44.00

Wölfe – sind sie uns zu nah? - Eine Recherche zum Wesen von Wölfen, Hunden und Menschen

German · Hardback

Will be released 01.03.2026

Description

Read more










Die Irritationen waren gross, als vor 30 Jahren erstmals wieder ein Wolf auf Schweizer Boden gesichtet wurde. Und sie sind es bis heute. Die Rückkehr der Wölfe in die Schweiz hat zahlreiche Konfliktfelder eröffnet: Vordergründig geht es um Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz, doch die Hintergründe reichen von alten Ängsten vor dem 'bösen Wolf' bis zu den divergierenden
Weltanschauungen zwischen Stadt und Land.
Andreas Moser verfolgte die Wölfe in mehreren filmischen SRF-Dokumentationenseit 1995. Weniger als Biologe denn als interdisziplinärer Autor zeichnet er die Entwicklungen von der Domestizierung zu Hunden über neuste Erkenntnisse aus Angst- und Genforschung bis zum Sozialverhalten nach und zeigt, was unser spezielles Verhältnis zu den Wölfen ausmacht. Mit reichhaltigen Quellen kann er dabei viele traditionelle Vorstellungen klären, Vorbehalte ausräumen und die biologischen und kulturhistorischen Konstanten zwischen Menschen, Wölfen und Hunden beschreiben. Seine packende Erzählung ist mit kurzen Bildreportagen aus exklusiven Videos zum Verhalten der Wölfe illustriert.

About the author

Der Biologe Andreas Moser ist bekannt geworden als charismatischer Moderator und Redaktionsleiter der SRF-Sendung «Netz Natur». Mit seinen Reportagen zu Natur, Tier und Umwelt hat er ein breites Publikum erreicht und zahlreiche Preise gewonnen.

Summary

Die Irritationen waren gross, als vor 30 Jahren erstmals wieder ein Wolf auf Schweizer Boden gesichtet wurde. Und sie sind es bis heute. Die Rückkehr der Wölfe in die Schweiz hat zahlreiche Konfliktfelder eröffnet: Vordergründig geht es um Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz, doch die Hintergründe reichen von alten Ängsten vor dem «bösen Wolf» bis zu den divergierenden
Weltanschauungen zwischen Stadt und Land.
Andreas Moser verfolgte die Wölfe in mehreren filmischen SRF-Dokumentationenseit 1995. Weniger als Biologe denn als interdisziplinärer Autor zeichnet er die Entwicklungen von der Domestizierung zu Hunden über neuste Erkenntnisse aus Angst- und Genforschung bis zum Sozialverhalten nach und zeigt, was unser spezielles Verhältnis zu den Wölfen ausmacht. Mit reichhaltigen Quellen kann er dabei viele traditionelle Vorstellungen klären, Vorbehalte ausräumen und die biologischen und kulturhistorischen Konstanten zwischen Menschen, Wölfen und Hunden beschreiben. Seine packende Erzählung ist mit kurzen Bildreportagen aus exklusiven Videos zum Verhalten der Wölfe illustriert.

Product details

Authors Andreas Moser
Publisher Hier & Jetzt
 
Languages German
Product format Hardback
Release 01.03.2026
 
EAN 9783039196593
ISBN 978-3-03919-659-3
No. of pages 420
Illustrations farbige Abbildungen
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Geschichte und Archäologie, Rückkehr des Wolfes, Domestizierung des Wolfes, Angst vor Angriffe auf Tiere, Konflikt zwischen Mensch und Wolf, Wölfe, Hunde und ihre Beziehung zu Menschen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.