Fr. 14.00

Blues & Roots / Wurzlä & Wärzä - Äs Chrättli voll Chriesi und Rüebli us äm Fricktal

English, Swiss German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Mit Jonathan Williams, dem amerikanischen Dichter, Verleger und Büchermacher der Jargon Society Press, hat Urs Engeler sein Alter Ego gefunden. In einem Interview sagte Williams: "Jemand hat mal gesagt, Handwerk sei vollendete Aufmerksamkeit. Ich mag es, gut gemachte Bücher, Gedichte und Bilder zu machen, weil es mir Freude macht. Und einigen Freunden ab und an eine Freude zu machen ist auch schön. Ein kommerziell orientiertes Publikum habe ich nie gesucht. Ich versuche, niemals etwas nur des Geldes wegen zu tun, und darin bin ich offenbar recht erfolgreich gewesen." Williams Geschäft als Dichter (und Verleger) war es, auf das zu achten, was andere, ob Dichter, Handwerker oder Landwirte, an Besonderheiten und Sonderlichkeiten in den Händen halten und im Munde führen. Williams Gedichte geben wieder, was er die Leute seiner ländlichen Nachbarschaft über Naturwunder und Kunsthandwerke, was er sie über Leben, Lust und Leidenschaft, über Krankheit und Tod, Gesellschaft und Einsamkeit hat sagen hören: "more mouth on / that woman // than ass / on a goose" Solche Leute gehen auch bei Urs Engeler, im aargauischen Fricktal, übers Land: "äs Meitli mit / mee Schnurrä // als ä Gans / Füdli hät". Ergo hat Engeler Jonathan Williams Gedichte in seine heimische Umgebung und ins Schweizerdeutsche übersetzt: "a Garland for the Apalachians", "äs Chrättli voll Chriesi und Rüebli".

Summary

Mit Jonathan Williams, dem amerikanischen Dichter, Verleger und Büchermacher der Jargon Society Press, hat Urs Engeler sein Alter Ego gefunden. In einem Interview sagte Williams: "Jemand hat mal gesagt, Handwerk sei vollendete Aufmerksamkeit. Ich mag es, gut gemachte Bücher, Gedichte und Bilder zu machen, weil es mir Freude macht. Und einigen Freunden ab und an eine Freude zu machen ist auch schön. Ein kommerziell orientiertes Publikum habe ich nie gesucht. Ich versuche, niemals etwas nur des Geldes wegen zu tun, und darin bin ich offenbar recht erfolgreich gewesen." Williams Geschäft als Dichter (und Verleger) war es, auf das zu achten, was andere, ob Dichter, Handwerker oder Landwirte, an Besonderheiten und Sonderlichkeiten in den Händen halten und im Munde führen. Williams Gedichte geben wieder, was er die Leute seiner ländlichen Nachbarschaft über Naturwunder und Kunsthandwerke, was er sie über Leben, Lust und Leidenschaft, über Krankheit und Tod, Gesellschaft und Einsamkeit hat sagen hören: "more mouth on / that woman // than ass / on a goose" Solche Leute gehen auch bei Urs Engeler, im aargauischen Fricktal, übers Land: "äs Meitli mit / mee Schnurrä // als ä Gans / Füdli hät". Ergo hat Engeler Jonathan Williams Gedichte in seine heimische Umgebung und ins Schweizerdeutsche übersetzt: "a Garland for the Apalachians", "äs Chrättli voll Chriesi und Rüebli".

Product details

Authors Jonathan Williams
Assisted by Urs Engeler (Translation)
Publisher Engeler
 
Languages English, Swiss German
Product format Paperback / Softback
Released 13.11.2025
 
EAN 9783906050751
ISBN 978-3-9060507-5-1
No. of pages 92
Dimensions 115 mm x 180 mm x 7 mm
Weight 89 g
Series Neue Sammlung
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Kunsthandwerk, Mundart, entspannen, Wanderschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.