Fr. 83.00

Betriebsräte in Deutschland - Vom Arbeiterausschuss zum Mitgestalter des Arbeitslebens

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

 Dieses Fachbuch erläutert den Begriff der Mitbestimmung der Arbeitnehmer und beschreibt die rechtliche und politische Entwicklung des Betriebsrats vom Arbeiterausschuss vor über 100 Jahren bis zum Mitgestalter des heutigen und künftigen Arbeitslebens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung des Betriebsratsamtes und seine heutigen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Betrieb und Unternehmen. Dazu gehören ebenso die Verquickung von betrieblicher Mitbestimmung und Unternehmenspolitik durch Betriebsräte in den Aufsichtsräten der Kapitalgesellschaften und im Europäischen Betriebsrat. Der Autor geht auf die Perspektiven der betrieblichen Mitbestimmung und die damit verbundenen Anforderungen an die Betriebsratsarbeit in der digitalen Arbeitswelt ein.
Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Übersichten und Dokumenten bietet das Buch eine umfangreiche Information über die Entwicklung und die Zukunft des Betriebsrätewesens in Deutschland. Es ist zugleich auch eine Arbeitsanleitung für Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder, sowie für Arbeitgeber und Management, aber auch von Interesse für Gewerkschaften, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände. Informativ ist diese Schrift auch für die Politik, denn von einer qualitativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Betriebspartner hängt der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens in hohem Maße ab. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist eine funktionierende Betriebspartnerschaft eines der Kernelemente der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
 Für die 2. Auflage wurde das Buch erweitert und aktualisiert. Ganz besonders wurden die Reformvorschläge der politischen Parteien und der Sozialpartner zur Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes  dargestellt und die sich daraus ergebenden Baustellen in der Betriebsverfassung beschrieben. Ein sogenanntes Partnerschaftsbarometer als messbares Kriterium einer konstruktiven Betriebspartnerschaft rundet die Betrachtung über die Zukunft des Betriebsrätewesens ab.

List of contents

Zum Begriff der Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer.- Die betriebsverfassungsrechtliche Entwicklung der. Mitwirkung und Mitbestimmung in Deutschland.- Die Erweiterung der Betriebsratsinformation auf die europäische Ebene: Der Europäische Betriebsrat.- Die Erweiterung der Betriebsratsinformation auf die europäische Ebene: Der Europäische Betriebsrat.- Die Entwicklung des Betriebsratsamtes.- Die Entwicklung des Betriebsratsamtes.- Perspektiven der betrieblichen Mitbestimmung.

About the author

Dr. Horst-Udo Niedenhoff war leitender Mitarbeiter des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln.

Summary

 Dieses Fachbuch erläutert den Begriff der Mitbestimmung der Arbeitnehmer und beschreibt die rechtliche und politische Entwicklung des Betriebsrats vom Arbeiterausschuss vor über 100 Jahren bis zum Mitgestalter des heutigen und künftigen Arbeitslebens. Im Mittelpunkt stehen dabei die Entwicklung des Betriebsratsamtes und seine heutigen Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte im Betrieb und Unternehmen. Dazu gehören ebenso die Verquickung von betrieblicher Mitbestimmung und Unternehmenspolitik durch Betriebsräte in den Aufsichtsräten der Kapitalgesellschaften und im Europäischen Betriebsrat. Der Autor geht auf die Perspektiven der betrieblichen Mitbestimmung und die damit verbundenen Anforderungen an die Betriebsratsarbeit in der digitalen Arbeitswelt ein.
Mit zahlreichen Abbildungen, Tabellen, Übersichten und Dokumenten bietet das Buch eine umfangreiche Information über die Entwicklung und die Zukunft des Betriebsrätewesens in Deutschland. Es ist zugleich auch eine Arbeitsanleitung für Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder, sowie für Arbeitgeber und Management, aber auch von Interesse für Gewerkschaften, Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände. Informativ ist diese Schrift auch für die Politik, denn von einer qualitativen und vertrauensvollen Zusammenarbeit der Betriebspartner hängt der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens in hohem Maße ab. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist eine funktionierende Betriebspartnerschaft eines der Kernelemente der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
 Für die 2. Auflage wurde das Buch erweitert und aktualisiert. Ganz besonders wurden die Reformvorschläge der politischen Parteien und der Sozialpartner zur Modernisierung des Betriebsverfassungsgesetzes  dargestellt und die sich daraus ergebenden „Baustellen „in der Betriebsverfassung beschrieben. Ein sogenanntes Partnerschaftsbarometer als messbares Kriterium einer konstruktiven Betriebspartnerschaft rundet die Betrachtung über die Zukunft des Betriebsrätewesens ab.

Product details

Authors Horst-Udo Niedenhoff
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 13.05.2026
 
EAN 9783658505486
ISBN 978-3-658-50548-6
Illustrations Etwa 400 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Arbeitsrecht, Mikroökonomie, Industrielle Organisation, Mitbestimmung, Arbeits- / Einkommensökonomie, Betriebsrat, Arbeitskampf, Economic history, Arbeitnehmervertretung, Industrial Organization, Microeconomics, Labor and Population Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.