Read more
Was soll im Informatikunterricht gelehrt werden und wie? Illustriert an konkreten Beispielen wird auf zentrale Aspekte bei der Planung und Durchführung von Informatikunterricht eingegangen: Auswahl von Unterrichtsinhalten, Gewichtung von Konzept- und Produktwissen, geeignete Unterrichtsmethoden bei heterogenen Vorkenntnissen der Lernenden, Unterrichtstechniken zur Motivation und Veranschaulichung und Gestaltung von praktischen Übungen.Das gut lesbare und praxisorientierte Open Access Buch richtet sich an Informatiklehrkräfte, Informatikkursleitende sowie Lehramtsstudierende.
List of contents
Teil 1: Einordnung
- 1. Informatikunterricht hat Informatik als Gegenstand
- 2. Charakteristik des Informatikunterrichts
Teil 2: Unterrichtsinhalte
- 3. Einleitung
- 4. Fachsystematische Strukturierung
- 5. Fundamentale Ideen
- 6. Konzept- und Produktwissen
Teil 3: Unterrichtsvorbereitung
- 7. Zielgruppengerechte Zugänge
- 8. Unterrichtsplanung
- 9. Planung von Informatikschulungen
Teil 4: Unterrichtsmethoden
- 10. Unterrichtsmethoden
- 11. Lernaufgaben
- 13. Pair Learning
- 14. Rollenspiele
- 15. Leitprogramme
- 16. Entdeckendes Lernen
About the author
Prof. Dr. Werner Hartmann
, Pädagogische Hochschule Schwyz. Informatikunterricht muss fundiert, aber auch attraktiv sein
Dr. Stefanie Jäckel
, Universität Jena. Praxis, Motivation und gesellschaftliche Perspektiven prägen ihren Zugang zum Informatikunterricht.
Myke Näf
, Zürich. In seinem unternehmerischen Schaffen stets auf der Suche nach dem Kern der Dinge.
Raimond Reichert
, Zürich. Vermittelt auch komplexe Software-Anforderungen einfachverständlich.
Summary
Was soll im Informatikunterricht gelehrt werden und wie? Illustriert an konkreten Beispielen wird auf zentrale Aspekte bei der Planung und Durchführung von Informatikunterricht eingegangen: Auswahl von Unterrichtsinhalten, Gewichtung von Konzept- und Produktwissen, geeignete Unterrichtsmethoden bei heterogenen Vorkenntnissen der Lernenden, Unterrichtstechniken zur Motivation und Veranschaulichung und Gestaltung von praktischen Übungen.Das gut lesbare und praxisorientierte Open Access Buch richtet sich an Informatiklehrkräfte, Informatikkursleitende sowie Lehramtsstudierende.