Read more
Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung haben imaginative Verfahren besondere Bedeutung und werden in allen wichtigen psychotherapeutischen Schulen genutzt. C. G. Jung entwickelte die Aktive Imagination innerhalb seiner analytischen Therapien als eigenständige Methode. Dieses Buch beschreibt die Methode aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht und macht sie für die psychotherapeutische Praxis nutzbar. Die 2. Auflage wurde um Ergebnisse empirischer Forschung sowie eine vertiefte Darstellung von Imagination und therapeutischer Arbeit erweitert.
About the author
Prof. Dr. phil. Brigitte Dorst ist jungianische Lehranalytikerin am C. G. Jung Institut Stuttgart. Sie war wissenschaftliche Leiterin der internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie. Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel, Dipl.-Psych., ist Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker. Er ist jungianischer Lehranalytiker am C. G. Jung Institut Zürich.
Mit Beiträgen von Christa Henzler, Bernd Leibig, Margarete Leibig, Thomas Schwind und Hanna Wolter.
Summary
Als therapeutische Mittel sowie als Weg der Selbsterfahrung und der Persönlichkeitsentwicklung haben imaginative Verfahren besondere Bedeutung und werden in allen wichtigen psychotherapeutischen Schulen genutzt. C. G. Jung entwickelte die Aktive Imagination innerhalb seiner analytischen Therapien als eigenständige Methode. Dieses Buch beschreibt die Methode aus theoretischer und anwendungsorientierter Sicht und macht sie für die psychotherapeutische Praxis nutzbar. Die 2. Auflage wurde um Ergebnisse empirischer Forschung sowie eine vertiefte Darstellung von Imagination und therapeutischer Arbeit erweitert.