Read more
Die psychologische Beratung befindet sich im Wandel - angetrieben durch fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen sowie einen wachsenden Bedarf. Um Ratsuchende professionell zu begleiten, braucht es eine fundierte theoretische Basis, ebenso wie die Bereitschaft, die eigene Praxis kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Dieser Band vermittelt zentrale Theorien und Forschungsergebnisse und eröffnet zugleich zukunftsweisende Perspektiven. In fünf Kapiteln führt er systematisch durch das Feld: vom Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis über klassische und innovative Beratungsansätze bis hin zu ethischen Fragen. Dabei wird auch aufgezeigt, wie Beratung mit Kindern, Jugendlichen oder Teams gestaltet werden kann.
About the author
Prof. Dr. Christoph Steinebach ist Direktor des Departements Angewandte Psychologie und des IAP Instituts an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sowie Adjunct Professor an der Ryerson University, Toronto. Als Diplompsychologe, approbierter Psychologischer Psychotherapeut (D) und eidgen. anerkannter Psychotherapeut (CH) war er viele Jahre in der Diagnostik und Beratung von Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsproblemen, in Supervision und Fachberatung tätig.
Summary
Die psychologische Beratung befindet sich im Wandel - angetrieben durch fachliche und gesellschaftliche Entwicklungen sowie einen wachsenden Bedarf. Um Ratsuchende professionell zu begleiten, braucht es eine fundierte theoretische Basis, ebenso wie die Bereitschaft, die eigene Praxis kritisch zu reflektieren und weiterzuentwickeln.
Dieser Band vermittelt zentrale Theorien und Forschungsergebnisse und eröffnet zugleich zukunftsweisende Perspektiven. In fünf Kapiteln führt er systematisch durch das Feld: vom Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis über klassische und innovative Beratungsansätze bis hin zu ethischen Fragen. Dabei wird auch aufgezeigt, wie Beratung mit Kindern, Jugendlichen oder Teams gestaltet werden kann.