Fr. 54.60

Autochoreografie im Zeitgeschehen - Durch Selbstentwürfe Tanzgeschichte schreiben

German · Paperback / Softback

Will be released 31.03.2026

Description

Read more

Tänzerische autobiografische Verfahrensweisen von Künstler*innen, sogenannte »Auto_Choreo_Grafien«, sind häufig in sozio-temporale Umbruchsdiskurse eingebettet. Nadja Rothenburger betrachtet sie im Kontext der 1970er bis 2020er Jahre anhand der Positionalität und Perspektive von Tänzer*innen gegenüber dem Berliner Mauerfall oder der Implementierung professioneller Arbeitsbedinungen für freiberufliche Schweizer Tanzschaffende. Dabei analysiert sie die dynamische Bezugnahme auf historische und politische Ereignisse mithilfe spezifischer Konstellationen, die ein produktives Überdenken von Ich-Konstitutionen ermöglichen - ein Neuanfang für eine multiperspektivische, transnationale Tanzgeschichtsschreibung.

About the author










Nadja Rothenburger, geb. 1985, ist assoziierte Forscherin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern. Sie promovierte an derselben Universität und war Mitglied der Forschungsgruppe 'Auto_Bio_Grafie als Performance. Ein tanzhistoriografisches Innovationsfeld' (2020-2024). Ihr Interesse gilt der Tanzgeschichtsschreibung, dem zeitgenössischen Tanz und der Performance Kunst in Ostmitteleuropa, der Schweiz und den USA. Zudem erforscht sie tänzerische Zeitkonzepte, soziale und berufsbedingte Mobilität, Dilettantismus als künstlerische Praxis sowie Ensemble als Strukturprinzip.

Summary

Tänzerische autobiografische Verfahrensweisen von Künstler*innen, sogenannte »Auto_Choreo_Grafien«, sind häufig in sozio-temporale Umbruchsdiskurse eingebettet. Nadja Rothenburger betrachtet sie im Kontext der 1970er bis 2020er Jahre anhand der Positionalität und Perspektive von Tänzer*innen gegenüber dem Berliner Mauerfall oder der Implementierung professioneller Arbeitsbedinungen für freiberufliche Schweizer Tanzschaffende. Dabei analysiert sie die dynamische Bezugnahme auf historische und politische Ereignisse mithilfe spezifischer Konstellationen, die ein produktives Überdenken von Ich-Konstitutionen ermöglichen – ein Neuanfang für eine multiperspektivische, transnationale Tanzgeschichtsschreibung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.