Read more
Dieses Open-Access-Essential zeigt die besonderen Anforderungen bei der Arbeitsmarktintegration einer heterogenen Zielgruppe, deren Potenzial bislang noch selten fokussiert wird. Darüber hinaus liefert er aktuelle Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren, um insbesondere (formal) geringqualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung besser in Arbeit zu bringen. Es werden praxisnahe Modelle und Empfehlungen vorgeschlagen, die sich unter anderem an Fachkräfte, Unternehmen und politische Akteure richten. Aus den Einblicken zu einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung lassen sich auch Schlussfolgerungen für andere Zielgruppen ziehen, die bislang auf dem Arbeitsmarkt unterrepräsentiert sind.
List of contents
1 Einleitung und Hintergrund.- 2 Bestehende Angebote im Arbeitsmarkt für Frauen mit Fluchterfahrung - eine Bestandsaufnahme.- 2.1 Methodisches Vorgehen.- 2.1.1 Systematische Recherche und Analyse der Angebotslandschaft.- 2.1.2 Qualitative Interviews und Fokusgruppen.- 2.1.3 Partizipative Ergebnissicherung.- 2.2 Ergebnisse.- 2.2.1 Heterogenität der Zielgruppe.- 2.2.2 Heterogenität der Angebotslandschaft.- 2.2.3 Zentrale Erfolgsfaktoren.- 2.2.4 Modelle aus der Praxis.- 3 Fazit und Ausblick.
About the author
Hannah Arnu
ist Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Fokus auf sozialwissenschaftliche Forschung. Sie arbeitet zu den Themen Migration, Diversität, Diskriminierung sowie Erinnerungs- und Bildungsarbeit.
Lejla Medanhodžić
ist Politikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt auf der Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in Frauenrechten, Minderheitenschutz und sozialer Gerechtigkeit.
Prof. Dr. Martin Pätzold
ist Professor für digitale Wirtschaft, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Baker Tilly. Von 2013 bis 2017 war er Mitglied des Deutschen Bundestages.
Dr. Christian Pfeffer-Hoffmann
ist Gründer und Leiter von Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung sowie Minor – Wissenschaft Gesellschaft. Seit über 20 Jahren arbeitet und publiziert er zu den Themen Migration und Integration, Arbeitsmarktintegration, beruflicher und politischer Bildung, Digitalisierung sowie Demokratieförderung.
Dr. Janine Ziegler
ist Politikwissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung. Ihr Schwerpunkt liegt auf methodischen Ansätzen zur Verbesserung der Arbeitsmarktteilhabe (formal) geringqualifizierter Frauen mit Fluchterfahrung.
Summary
Dieses Open-Access-Essential zeigt die besonderen Anforderungen bei der Arbeitsmarktintegration einer heterogenen Zielgruppe, deren Potenzial bislang noch selten fokussiert wird. Darüber hinaus liefert er aktuelle Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren, um insbesondere (formal) geringqualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung besser in Arbeit zu bringen. Es werden praxisnahe Modelle und Empfehlungen vorgeschlagen, die sich unter anderem an Fachkräfte, Unternehmen und politische Akteure richten. Aus den Einblicken zu einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration von Frauen mit Fluchterfahrung lassen sich auch Schlussfolgerungen für andere Zielgruppen ziehen, die bislang auf dem Arbeitsmarkt unterrepräsentiert sind.