Read more
Mit seiner »Grusel-Oper« gelingt Wagner der Durchbruch zum eigenen Stil
Wagners »Grusel-Oper« handelt von einem Fluch: Zur Unsterblichkeit verdammt, muss der Holländer ewig die Meere befahren. Nur eine Frau, die ihn treu bis in den Tod liebt, kann ihn erlösen. Er trifft auf Kapitän Daland und seine Tochter Senta, die von dem verfluchten Fremden maßlos fasziniert ist ...
Mit dieser frühen, bereits 1843 uraufgeführten Oper gelingt es Wagner, seinen eigenen Stil zu finden: die Anknüpfung an traditionell romantische Elemente und zugleich deren Bruch sowie eine starke musikalische Leitmotivik.
About the author
Richard Wagner (1813–1883) ist ein bis heute einflussreicher Komponist der Romantik. Bedeutend sind vor allem seine Opern und »Musikdramen«, in denen er Stoffe aus der germanischen Sagenwelt verarbeitete. Viele seiner Werke inszenierte und dirigierte er selbst. Wagner gründete die Bayreuther Festspiele, die seit 1876 stattfinden und die er in einer Verbindung aller Künste als Gesamtkunstwerk konzipierte. Umstritten ist Wagner wegen seines Antisemitismus, den er u. a. in seiner Schrift Das Judentum in der Musik offen ausformulierte.Egon Voss, geb. 1938, ist Musikwissenschaftler und war langjährig Editionsleiter der Wagner-Gesamtausgabe.
Summary
Mit seiner »Grusel-Oper« gelingt Wagner der Durchbruch zum eigenen Stil
Wagners »Grusel-Oper« handelt von einem Fluch: Zur Unsterblichkeit verdammt, muss der Holländer ewig die Meere befahren. Nur eine Frau, die ihn treu bis in den Tod liebt, kann ihn erlösen. Er trifft auf Kapitän Daland und seine Tochter Senta, die von dem verfluchten Fremden maßlos fasziniert ist …
Mit dieser frühen, bereits 1843 uraufgeführten Oper gelingt es Wagner, seinen eigenen Stil zu finden: die Anknüpfung an traditionell romantische Elemente und zugleich deren Bruch sowie eine starke musikalische Leitmotivik.