Fr. 50.80

Max Frischs Korrespondenzen

German · Hardback

Will be released 15.04.2026

Description

Read more

Für Max Frisch ist der Brief Medium des Zwiegesprächs, literarische Form und Mittel zum Dialog mit der Öffentlichkeit. Der Band widmet sich der Vielfalt seines Briefwerks.Max Frischs Briefwerk umfasst intime Korrespondenzen wie den lange gesperrten Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann, aber auch Offene Briefe, die dezidiert an ein breites Publikum gerichtet waren. Briefeschreibend bewegte sich Max Frisch zeitlebens zwischen der privaten und der öffentlichen Sphäre. Gleichzeitig wird die Gattung Brief im Sinne einer epistolaren Poetik bei ihm auch literarisch produktiv - die Grenzen zwischen Selbstzeugnis und Fiktion verschwimmen.Die Beiträge des Bandes nehmen Max Frischs Korrespondenzen von verschiedenen Seiten in den Blick. Diskutiert werden poetologische Fragen ebenso wie praxeologische Aspekte des Werkmanagements im »Korrespondenzbüro«. Ländergrenzen überschreitend und an materielle Träger gebunden, erscheint Max Frischs Korrespondenz auch als Zeugnis einer mittlerweile historischen Briefkultur.Zu den thematisierten Briefwechseln gehören die Korrespondenzen u. a. mit Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Uwe Johnson, Helmut Schmidt, Christa Wolf, dem Verlag Volk und Welt sowie mit Leser:innen, die Max Frisch in Bewunderung adressierten - oder aufgrund seiner politischen Positionen mit Schmähbriefen attackierten. Abbildungen von bislang unveröffentlichten Korrespondenzstücken geben einen Einblick in die materielle Vielfalt von Frischs Korrespondenz.

About the author

Tobias Amslinger, geboren 1985 in Stuttgart, studierte Literarisches Schreiben, Philosophie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft in Leipzig und Berlin. 2017 wurde er mit einer Arbeit über Hans Magnus Enzensbergers »Verlagsautorschaft« an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Heute leitet er die Literaturarchive der ETH-Bibliothek in Zürich (Max Frisch-Archiv und Thomas-Mann-Archiv) und ist Mitglied des DFG-Netzwerks »Zusammenarbeiten. Praktiken der literarischen Kollaboration«.
Veröffentlichungen u. a.: Max Frisch: Fragebogen. Erweiterte Ausgabe (2019, hg. mit Thomas Strässle); Verlagsautorschaft. Enzensberger und Suhrkamp (2018).Régine Battiston, geb. 1963, Professorin an der Université de Haute-Alsace in Mulhouse und Direktorin des Institut de Recherche en Langues et Littératures Européennes.
Veröffentlichungen u. a.: Max Frisch – Ludwig Hohl, Revue EUROPE, Nr. 1029/1030 (2015, hg. mit Ariane Lüthi); Max Frisch. Sein Werk im Kontext der europäischen Literatur seiner Zeit (2012, hg. mit Margit Unser).

Summary

Für Max Frisch ist der Brief Medium des Zwiegesprächs, literarische Form und Mittel zum Dialog mit der Öffentlichkeit. Der Band widmet sich der Vielfalt seines Briefwerks.

Max Frischs Briefwerk umfasst intime Korrespondenzen wie den lange gesperrten Briefwechsel mit Ingeborg Bachmann, aber auch Offene Briefe, die dezidiert an ein breites Publikum gerichtet waren. Briefeschreibend bewegte sich Max Frisch zeitlebens zwischen der privaten und der öffentlichen Sphäre. Gleichzeitig wird die Gattung Brief im Sinne einer epistolaren Poetik bei ihm auch literarisch produktiv – die Grenzen zwischen Selbstzeugnis und Fiktion verschwimmen.
Die Beiträge des Bandes nehmen Max Frischs Korrespondenzen von verschiedenen Seiten in den Blick. Diskutiert werden poetologische Fragen ebenso wie praxeologische Aspekte des Werkmanagements im »Korrespondenzbüro«. Ländergrenzen überschreitend und an materielle Träger gebunden, erscheint Max Frischs Korrespondenz auch als Zeugnis einer mittlerweile historischen Briefkultur.
Zu den thematisierten Briefwechseln gehören die Korrespondenzen u. a. mit Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Uwe Johnson, Helmut Schmidt, Christa Wolf, dem Verlag Volk und Welt sowie mit Leser:innen, die Max Frisch in Bewunderung adressierten – oder aufgrund seiner politischen Positionen mit Schmähbriefen attackierten. Abbildungen von bislang unveröffentlichten Korrespondenzstücken geben einen Einblick in die materielle Vielfalt von Frischs Korrespondenz.

Product details

Authors Max Frisch
Assisted by Tobias Amslinger (Editor), Régine Battiston (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.04.2026
 
EAN 9783835360822
ISBN 978-3-8353-6082-2
No. of pages 288
Illustrations 30 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Management, Österreich, Deutschland, Gruppe 47, Schweiz, Swissness, Politik, Ingeborg Bachmann, Briefe, Schreiben, Poetologie, Teilhabe, Helmut Schmidt, Christa Wolf, Paul Celan, Uwe Johnson, Inszenierungspraktiken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.