Fr. 55.90

Das improvisierte Parlament - Wie das Grundgesetz im Parlamentarischen Rat entstand

German · Hardback

Will be released 15.04.2026

Description

Read more

Ein zentraler Gründungsmoment der Bundesrepublik im prekären Kontext der Nachkriegsgesellschaft.Der Parlamentarische Rat ist ein zentraler Ort der westdeutschen Staatsgründung, und doch ist er als Institution von der Forschung lange vernachlässigt worden. Über das Gremium, in dem das Grundgesetz beraten wurde, und seine Organisation ist erstaunlich wenig bekannt. Rund 75 Jahre nach seinem Zusammentritt beleuchtet dieser Band den Parlamentarischen Rat erstmals systematisch als politische Institution: mit seinen Akteuren, Konflikten und Verfahren im prekären Kontext der Nachkriegsgesellschaft. Wer nahm Einfluss, wer beriet, wer beobachtete? Wie funktionierte dieses Gremium jenseits der wenigen bekannten Namen? Welche Alternativen wurden diskutiert, welche verworfen? Welche politischen Vorstellungen, historischen Deutungen und Zukunftsentwürfe prallten aufeinander? Die Autorinnen und Autoren kommen aus der Geschichts-, Politik- und Rechtswissenschaft. Sie rekonstruieren die institutionellen, sozialen und symbolischen Bedingungen der Bonner Verfassungsberatungen und bieten neue Einblicke in einen Gründungsmoment der Bundesrepublik.

About the author

Christian Neumeier, geb. 1988, studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Oxford und Bonn; derzeit ist er Habilitand an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Veröffentlichung u. a.: Kompetenzen. Zur Entstehung des deutschen öffentlichen Rechts (2022).Laila Schestag, geb. 1993, studierte Rechtswissenschaft in Berlin. Forschungsaufenthalte führten sie nach Florenz und Wien. Sie ist Postdoc und Assistentin der Verlagsleitung beim Suhrkamp Verlag.
Veröffentlichung u. a.: Zwischenrecht. Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts in der frühen Bundesrepublik (2024).Christian Waldhoff, geb. 1965, studierte Rechtswissenschaft in Bayreuth, Fribourg und München. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Finanzrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Veröffentlichungen u. a.: Weimars Verfassung (Mithg., 2020); Das andere Grundgesetz (2019); Das Wagnis der Demokratie (Mithg., 2018).

Summary

Ein zentraler Gründungsmoment der Bundesrepublik im prekären Kontext der Nachkriegsgesellschaft.

Der Parlamentarische Rat ist ein zentraler Ort der westdeutschen Staatsgründung, und doch ist er als Institution von der Forschung lange vernachlässigt worden. Über das Gremium, in dem das Grundgesetz beraten wurde, und seine Organisation ist erstaunlich wenig bekannt. Rund 75 Jahre nach seinem Zusammentritt beleuchtet dieser Band den Parlamentarischen Rat erstmals systematisch als politische Institution: mit seinen Akteuren, Konflikten und Verfahren im prekären Kontext der Nachkriegsgesellschaft. Wer nahm Einfluss, wer beriet, wer beobachtete? Wie funktionierte dieses Gremium jenseits der wenigen bekannten Namen? Welche Alternativen wurden diskutiert, welche verworfen? Welche politischen Vorstellungen, historischen Deutungen und Zukunftsentwürfe prallten aufeinander? Die Autorinnen und Autoren kommen aus der Geschichts-, Politik- und Rechtswissenschaft. Sie rekonstruieren die institutionellen, sozialen und symbolischen Bedingungen der Bonner Verfassungsberatungen und bieten neue Einblicke in einen Gründungsmoment der Bundesrepublik.

Product details

Assisted by Christian Neumeier (Editor), Laila Schestag (Editor), Waldhoff (Editor), Christian Waldhoff (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Release 15.04.2026
 
EAN 9783835360495
ISBN 978-3-8353-6049-5
No. of pages 560
Illustrations mit 100 z.T. farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Konflikt, Nachkriegszeit, Zukunft, Staat, Institution, Deutschland, Politik, Rechtswissenschaft, allgemein, Bundesrepublik, Bonn, Westdeutschland, Sozial, Gründung, Politische Strukturen und Prozesse, Verfahren, Akteur, Gremium, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.