Read more
Die wachsende Energienachfrage in Verbindung mit den Beschränkungen und Umweltauswirkungen fossiler Brennstoffe hat die weltweite Umstellung auf erneuerbare Energiequellen beschleunigt. Unter diesen ist die Solarenergie eine der vielversprechendsten, denn sie ist reichlich vorhanden, unerschöpflich und sauber. Indien ist als Entwicklungsland mit einem schnell wachsenden Energiebedarf konfrontiert, was den Einsatz erneuerbarer Energiequellen besonders dringend macht. Solarenergie ist besonders vorteilhaft, da sie das ganze Jahr über zur Verfügung steht, auch wenn ihre Effektivität von der geografischen Lage und der Leistung von Solaranlagen wie Photovoltaik (PV)-Panels abhängt. Damit sich die Solartechnologie durchsetzen kann, muss sie kosteneffizient, hoch absorbierend und leicht zugänglich sein. Ein wichtiger Faktor, der die PV-Leistung beeinflusst, ist die Staubansammlung, die die Absorption der Sonnenstrahlung verringert und den Wirkungsgrad senkt. Um dies zu analysieren, wurde im Januar, Februar und März 2021 eine experimentelle Studie auf Mikroebene mit Photovoltaikmodulen durchgeführt. Die Studie unterstreicht die erheblichen Auswirkungen von Staub auf die Effizienz der Paneele und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Anlagenleistung vor, wodurch das übergeordnete Ziel der Deckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Quellen unterstützt wird.