Read more
Wer sich selbst und den menschlichen Platz im Universum begreifen will, muss nach dem Wie fragen. Die Frage nach dem Wie steht am Beginn einer Reise bis in das Innerstes des Menschen.Der Medizinjournalist Gerd Leidig folgt der Faszination für das Wie, im Fokus dabei: das erkennende Subjekt als Ort allen Erlebens. Dabei geht es um nicht weniger als darum, die Architektur unseres Denken und Fühlens zu verstehen. Leidig legt die Pläne offen, nach denen unser inneres Haus gebaut ist, die unsichtbaren Träger und die verborgenen Leitungen, die unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen steuern. Dafür begibt er sich auf eine Tour de Force durch die Wissenschaft des Geistes, die die Theorien von Friston, Gallagher, Northoff, Grawe, Haken und Ciompi auf dem neuesten Stand der Wissenschaft für ein allgemeines Publikum teilweise erstmals in deutscher Sprache aufbereitet. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie erprobte psychologische Methoden - aus der Narrativen Therapie, der Psychodynamik und Akzeptanz- und Commitment-Therapie - im realen Leben dabei helfen können, zu tieferer Selbsterkenntnis, nachhaltiger Veränderung und mehr Resonanz zu kommen. Am Ende steht eine verständliche, anwendbare und zutiefst menschliche Lebenshilfe.
Summary
Wer sich selbst und den menschlichen Platz im Universum begreifen will, muss nach dem Wie fragen. Die Frage nach dem Wie steht am Beginn einer Reise bis in das Innerstes des Menschen.
Der Medizinjournalist Gerd Leidig folgt der Faszination für das Wie, im Fokus dabei: das erkennende Subjekt als Ort allen Erlebens. Dabei geht es um nicht weniger als darum, die Architektur unseres Denken und Fühlens zu verstehen. Leidig legt die Pläne offen, nach denen unser inneres Haus gebaut ist, die unsichtbaren Träger und die verborgenen Leitungen, die unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen steuern. Dafür begibt er sich auf eine Tour de Force durch die Wissenschaft des Geistes, die die Theorien von Friston, Gallagher, Northoff, Grawe, Haken und Ciompi auf dem neuesten Stand der Wissenschaft für ein allgemeines Publikum teilweise erstmals in deutscher Sprache aufbereitet. Anhand konkreter Beispiele wird gezeigt, wie erprobte psychologische Methoden – aus der Narrativen Therapie, der Psychodynamik und Akzeptanz- und Commitment-Therapie – im realen Leben dabei helfen können, zu tieferer Selbsterkenntnis, nachhaltiger Veränderung und mehr Resonanz zu kommen. Am Ende steht eine verständliche, anwendbare und zutiefst menschliche Lebenshilfe.