Read more
Ist die Zukunft unserer Demokratie populistisch? Narrative wie Brandmauern oder "Kampf gegen Rechts" können ihre Wirkung verfehlen und gesellschaftliche Spaltungen beschleunigen statt lindern. Die aktuellen Nervositäten der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Politik, die zu diesem Befund führen, stellt Fedor Rose in seinem Buch dar. Selbst Repräsentant des Mainstreams hinterfragt er, was falsch gelaufen ist, dass der Einfluss der etablierten Kräfte sinkt und kaum noch Vertrauen in Personen und Institutionen besteht. Wie kann man das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen? Und gibt es diese Chance überhaupt noch? Roses Antwort: Es hilft nur eine veränderte Politik. Dafür muss die politische Mitte "All in" gehen, denn es geht um die Demokratie, wie wir sie schätzen.
About the author
Fedor Rose ist SPD-Politiker, arbeitet hauptberuflich als Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und ist Policy Fellow am Berliner Think Tank "Das Progressive Zentrum". Er publiziert regelmäßig in der überregionalen Presse und lehrt an der Universität Bonn.
Summary
Ist die Zukunft unserer Demokratie populistisch? Narrative wie Brandmauern oder "Kampf gegen Rechts" können ihre Wirkung verfehlen und gesellschaftliche Spaltungen beschleunigen statt lindern. Die aktuellen Nervositäten der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Politik, die zu diesem Befund führen, stellt Fedor Rose in seinem Buch dar. Selbst Repräsentant des Mainstreams hinterfragt er, was falsch gelaufen ist, dass der Einfluss der etablierten Kräfte sinkt und kaum noch Vertrauen in Personen und Institutionen besteht. Wie kann man das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen? Und gibt es diese Chance überhaupt noch? Roses Antwort: Es hilft nur eine veränderte Politik. Dafür muss die politische Mitte "All in" gehen, denn es geht um die Demokratie, wie wir sie schätzen.
Foreword
Welchen Weg muss der Mainstream einschlagen?