Fr. 20.50

Machtübernahme - Was passiert, wenn Rechtsextremisten regieren | Eine Anleitung zum Widerstand | Der SPIEGEL-Bestseller über Rechtsextremismus, Demokratie und Widerstand jetzt als Taschenbuch

German · Paperback / Softback

Will be released 02.02.2026

Description

Read more

Demokratie in Gefahr - und was wir dagegen tun können
"Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zu kommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung." Marc-Uwe Kling
Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute gewinnen antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zustimmung, während die AfD bei den Wahlen Spitzenergebnisse einfährt. Höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.
Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott schreibt das Buch der Stunde und zeigt, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Und er liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können.
Die Zeit des Handelns ist jetzt
Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft - doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?
Semsrott zeigt in seinem brandaktuellen Sachbuch ganz konkret, welche Mittel Gewerkschaften, Beamte, Justiz, Medien, Unternehmen und die Zivilgesellschaft nutzen können, um einer rechten Machtübernahme zu begegnen. Er diskutiert unter anderem

  • Generalstreiks, Streikpartnerschaften und politische Streiks,
  • Möglichkeiten, um rechte Richter in der Justiz transparenter zu machen,
  • ein AfD-Verbot,
  • die Vorteile eines Demokratiefördergesetzes,
  • das Remonstrationsrecht, das besagt, dass Beamte rechtswidrigen Befehlen nicht gehorchen dürfen,
  • was eine Änderung des Wahlrechts bewirken könnte,
  • das Leaken von Informationen und Whistleblowing,
  • ein "Sondervermögen Demokratie",
  • wie solidarisches Prepping aussehen kann,
  • warum Faschisten aus Talkshows ausgeladen werden sollten und
  • warum wir eine neu definierte Brandmauer nach rechts brauchen.

Rechtsextremisten stehen kurz davor, Verantwortung in der Regierung zu übernehmen - wir sollten uns darauf vorbereiten, mit allen demokratischen Mitteln Widerstand zu leisten. Arne Semsrott legt die Sollbruchstellen der rechtsstaatlichen Institutionen offen und erkennt: Die Zeit des Handelns ist jetzt.
"Obligatorische Lektüre für alle, die an einer wehrhaften Demokratie interessiert sind." Samira El Ouassil

About the author










Arne Semsrott, geboren 1988 in Hamburg, ist Politikwissenschaftler und Aktivist. Er leitet das Recherche- und Transparenzportal FragDenStaat, mit dem er u. a. für die Veröffentlichung der "NSU-Akten" sorgte. Zudem war er Mitinitiator von Hochschulwatchund OpenSCHUFAund gründete den Freiheitsfonds. Semsrott schreibt u. a. für die taz, den fluternetzpolitik.org und Le Monde diplomatiqueund ist zweifacher Träger des Otto Brenner Preises für kritischen Journalismus. Sein Bestseller Machtübernahme erschien 2024 bei Droemer.
https://twitter.com/arnesemsrott


Summary

Demokratie in Gefahr – und was wir dagegen tun können
„Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zu kommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung." Marc-Uwe Kling
Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute gewinnen antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zustimmung, während die AfD bei den Wahlen Spitzenergebnisse einfährt. Höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.
Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott schreibt das Buch der Stunde und zeigt, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Und er liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können.
Die Zeit des Handelns ist jetzt
Der Rechtsextremismus bedroht die Demokratie in Deutschland unmittelbar. Arne Semsrott zeigt eindrücklich: Unsere Institutionen sind angreifbar, Bürokratie und Verwaltung scheinen fragiler denn je. Schulen, Finanzämter, Ministerien, öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Polizei bilden das demokratische Fundament unserer Gesellschaft – doch was geschieht, wenn sie fallen? Und wie lassen sich Verfassung und Gewaltenteilung verteidigen, wenn Rechte beginnen, den Staat umzubauen, um ihre Macht langfristig zu festigen?
Semsrott zeigt in seinem brandaktuellen Sachbuch ganz konkret, welche Mittel Gewerkschaften, Beamte, Justiz, Medien, Unternehmen und die Zivilgesellschaft nutzen können, um einer rechten Machtübernahme zu begegnen. Er diskutiert unter anderem

  • Generalstreiks, Streikpartnerschaften und politische Streiks,
  • Möglichkeiten, um rechte Richter in der Justiz transparenter zu machen,
  • ein AfD-Verbot,
  • die Vorteile eines Demokratiefördergesetzes,
  • das Remonstrationsrecht, das besagt, dass Beamte rechtswidrigen Befehlen nicht gehorchen dürfen,
  • was eine Änderung des Wahlrechts bewirken könnte,
  • das Leaken von Informationen und Whistleblowing,
  • ein „Sondervermögen Demokratie“,
  • wie solidarisches Prepping aussehen kann,
  • warum Faschisten aus Talkshows ausgeladen werden sollten und
  • warum wir eine neu definierte Brandmauer nach rechts brauchen.

Rechtsextremisten stehen kurz davor, Verantwortung in der Regierung zu übernehmen – wir sollten uns darauf vorbereiten, mit allen demokratischen Mitteln Widerstand zu leisten. Arne Semsrott legt die Sollbruchstellen der rechtsstaatlichen Institutionen offen und erkennt: Die Zeit des Handelns ist jetzt.
"Obligatorische Lektüre für alle, die an einer wehrhaften Demokratie interessiert sind." Samira El Ouassil

Foreword

Demokratie in Gefahr –
und was wir dagegen tun können

Product details

Authors Arne Semsrott
Publisher Droemer/Knaur
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 02.02.2026
 
EAN 9783426570067
ISBN 978-3-426-57006-7
No. of pages 240
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Nationalsozialismus, Sachsen, Demokratie, Zivilgesellschaft, Verfassung, Populismus, Deutschland, Rechtspopulismus, Widerstand, Ostdeutschland, Brandenburg, Politisches System: Demokratie, Deutsche Geschichte, Rechtsextremismus, AfD, Politik-Prognose, Demokratie-Sterben, Rechtsruck, Rechtsradikalismus, Neonazis, Björn Höcke, Marc-Uwe Kling, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Radicalism, gegen rechts, politisches system deutschland, demokratie deutschland, Alternative für Deutschland, politik in deutschland, Machtübernahme, Deutsche Politik, Thürigen, rassismus deutschland, Mitläufertum, Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen, Gefahr für die Demokratie, demokratie schützen, autoritärer Populismus, Samira El Ouassil, Wahlen und Volksabstimmungen / Wahlrecht, ca. 2020 bis ca. 2029, Bundestagswahl 2025, Deutschland 1933 - 1945, Autoritäre Wende, Remonstrationsrecht, politischer Apparat, demokratie verteidigen, Wahlen 2025, Was tun gegen afd, Populism / populist ideologies and movements, afd demokratie, rechte Populisten, wie gegen afd argumentieren, gefahren für die demokratie in deutschland, Arne Semsrott, demokratie gefahr, rechtsextremismus demokratie, höcke afd

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.