Read more
Kunst kommt von ko¿nnen, aber nicht alles, was gekonnt gemacht ist, ist deshalb wirklich Kunst. Dazu muss noch etwas anderes kommen, etwas, das die Menschen mehr oder anders bewegt als ein bloß technisches Kunststu¿ck. Das kann sein, dass ein Kunstwerk ein Beitrag zum Gedächtnis der Menschheit ist, das man ehrfu¿rchtig im Museum bewahrt; es kann auch darauf beruhen, dass ein Kunstwerk etwas ist, das einer ganzen Gesellschaft gefällt und sie so vereinigt; oder im Gegenteil etwas, das etwas darstellt, das fu¿r Konservative ein Skandal ist und mit diesem Skandal die Gesellschaft dazu bringt, sich mit etwas Neuem auseinander- zusetzen, sich zu verändern. Was Kunst jedoch nicht ist, ist einfach eine Imitation der Wirklichkeit.
Viele Philosophen seit der Antike haben sich mit Kunst befasst, und haben mit ihrer philosophischen A¿sthetik immer wieder deutlich gemacht, was menschliche Kultur und damit das Menschsein selbst ausmacht.
About the author
Martine Gasparov lehrt Philosophie an einer Oberschule mit dem Schwerpunkt Kunst und Design in Paris. Sie hat bereits mehrere populäre Bücher über Philosophie veröffentlicht, etwa über die Philosophie des Essens und des Lesens.Émilie Boudet hat 2014 ihren ersten Comic gezeichnet und seitdem vor allem Sachcomics zu Soziologie und Ökologie.
Summary
Kunst kommt von können, aber nicht alles, was gekonnt gemacht ist, ist deshalb wirklich Kunst. Dazu muss noch etwas anderes kommen, etwas, das die Menschen mehr oder anders bewegt als ein bloß technisches Kunststück. Das kann sein, dass ein Kunstwerk ein Beitrag zum Gedächtnis der Menschheit ist, das man ehrfürchtig im Museum bewahrt; es kann auch darauf beruhen, dass ein Kunstwerk etwas ist, das einer ganzen Gesellschaft gefällt und sie so vereinigt; oder im Gegenteil etwas, das etwas darstellt, das für Konservative ein Skandal ist und mit diesem Skandal die Gesellschaft dazu bringt, sich mit etwas Neuem auseinander- zusetzen, sich zu verändern. Was Kunst jedoch nicht ist, ist einfach eine Imitation der Wirklichkeit.
Viele Philosophen seit der Antike haben sich mit Kunst befasst, und haben mit ihrer philosophischen Ästhetik immer wieder deutlich gemacht, was menschliche Kultur und damit das Menschsein selbst ausmacht.