Fr. 21.50

Kunst - Die Comicothek der Philosophie

German · Hardback

Will be released 01.02.2026

Description

Read more










Kunst kommt von ko¿nnen, aber nicht alles, was gekonnt gemacht ist, ist deshalb wirklich Kunst. Dazu muss noch etwas anderes kommen, etwas, das die Menschen mehr oder anders bewegt als ein bloß technisches Kunststu¿ck. Das kann sein, dass ein Kunstwerk ein Beitrag zum Gedächtnis der Menschheit ist, das man ehrfu¿rchtig im Museum bewahrt; es kann auch darauf beruhen, dass ein Kunstwerk etwas ist, das einer ganzen Gesellschaft gefällt und sie so vereinigt; oder im Gegenteil etwas, das etwas darstellt, das fu¿r Konservative ein Skandal ist und mit diesem Skandal die Gesellschaft dazu bringt, sich mit etwas Neuem auseinander- zusetzen, sich zu verändern. Was Kunst jedoch nicht ist, ist einfach eine Imitation der Wirklichkeit.
Viele Philosophen seit der Antike haben sich mit Kunst befasst, und haben mit ihrer philosophischen A¿sthetik immer wieder deutlich gemacht, was menschliche Kultur und damit das Menschsein selbst ausmacht.

About the author

Martine Gasparov lehrt Philosophie an einer Oberschule mit dem Schwerpunkt Kunst und Design in Paris. Sie hat bereits mehrere populäre Bücher über Philosophie veröffentlicht, etwa über die Philosophie des Essens und des Lesens.Émilie Boudet hat 2014 ihren ersten Comic gezeichnet und seitdem vor allem Sachcomics zu Soziologie und Ökologie.

Summary

Kunst kommt von können, aber nicht alles, was gekonnt gemacht ist, ist deshalb wirklich Kunst. Dazu muss noch etwas anderes kommen, etwas, das die Menschen mehr oder anders bewegt als ein bloß technisches Kunststück. Das kann sein, dass ein Kunstwerk ein Beitrag zum Gedächtnis der Menschheit ist, das man ehrfürchtig im Museum bewahrt; es kann auch darauf beruhen, dass ein Kunstwerk etwas ist, das einer ganzen Gesellschaft gefällt und sie so vereinigt; oder im Gegenteil etwas, das etwas darstellt, das für Konservative ein Skandal ist und mit diesem Skandal die Gesellschaft dazu bringt, sich mit etwas Neuem auseinander- zusetzen, sich zu verändern. Was Kunst jedoch nicht ist, ist einfach eine Imitation der Wirklichkeit.
Viele Philosophen seit der Antike haben sich mit Kunst befasst, und haben mit ihrer philosophischen Ästhetik immer wieder deutlich gemacht, was menschliche Kultur und damit das Menschsein selbst ausmacht.

Product details

Authors Martine Gasparov
Assisted by Émilie Boudet (Illustration), Edmund Jacoby (Translation)
Publisher Jacoby & Stuart
 
Languages German
Age Recommendation ages 16 to 99
Product format Hardback
Release 01.02.2026
 
EAN 9783964283085
ISBN 978-3-96428-308-5
No. of pages 48
Illustrations durchgehend farbig illustriert
Series Die Comicothek der Philosophie
Subjects Children's and young people's books > Non-fiction books / Non-fiction picture books
Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Ästhetik, Kunst, Kultur, Philosophie, Schule und Lernen: Philosophie und Ethik, Sachcomic, auseinandersetzen, Philosophie Ästhetik, Kunst: allgemeine Themen, empfohlenes Alter: ab ca. 16 Jahren, Philosophie für alle

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.