Read more
Für die Liebe gibt es kein Rezept ...
Die Restaurantkritikerin Tilda Kaufmann schreibt unter dem Pseudonym »Emil Fürst« gern gefürchtete Verrisse. Doch dieses Mal ist sie zu weit gegangen. Die Besitzerin des Grazer Sternelokals »Wolf« wehrt sich via Anwalt gegen Tildas Schmähkritik. Außerdem stellt ihr Chefredakteur Tildas Kündigung in den Raum. Doch die 29-Jährige bekommt eine zweite Chance. Um sich zu rehabilitieren, erklärt sie sich bereit, zwei Monate »undercover« in der Küche des bekannten Spitzenkochs Magnus Lehner zu arbeiten. Genau in dem Lokal, das sie brutal verrissen hat. Magnus ahnt natürlich nicht, wer Tilda wirklich ist - und erfährt erst dann von ihrem Geheimnis, als es längst zu spät ist: Die beiden haben sich ineinander verliebt.
Küchengeflüster: Diese charmante Liebesgeschichte in einem Grazer Sternerestaurant bietet perfekte Sommer-Unterhaltung!
Silvia Trippolt weiß, wovon sie schreibt: Sie erhielt als Kulinarik-Journalistin zahlreiche Preise; alle ihre Kochbücher wurden zu Bestsellern
About the author
Silvia Trippolt hat sich ganz dem guten Geschmack des Lebens verschrieben. 1977 geboren, wuchs sie in einem kleinen Dorf in der südlichen Steiermark auf. Bereits während ihres Studiums in Graz und Moskau arbeitete sie als Kulinarik- und Reisejournalistin, bevor sie mit ihren Genuss-Büchern die Bestsellerlisten eroberte. Für ihr Kochbuch „Die Bären-Küche“ erhielt sie den „Prix Prato“ für das beste Autorenkochbuch Österreichs. Ihr kulinarisches Werk „Genießen in Istrien“ stand ein halbes Jahr auf den österreichischen Bestsellerlisten. Seit 2019 ist sie Chefredakteurin des Alpen-Adria-Guides. Silvia Trippolt lebt mit ihrem Mann, einem österreichischen Spitzenkoch, ihren beiden Teenager-Söhnen sowie Rauhaardackel Pino im Kärntner Bad St. Leonhard.
Summary
Für die Liebe gibt es kein Rezept ...
Die Restaurantkritikerin Tilda Kaufmann schreibt unter dem Pseudonym »Emil Fürst« gern gefürchtete Verrisse. Doch dieses Mal ist sie zu weit gegangen. Die Besitzerin des Grazer Sternelokals »Wolf« wehrt sich via Anwalt gegen Tildas Schmähkritik. Außerdem stellt ihr Chefredakteur Tildas Kündigung in den Raum. Doch die 29-Jährige bekommt eine zweite Chance. Um sich zu rehabilitieren, erklärt sie sich bereit, zwei Monate »undercover« in der Küche des bekannten Spitzenkochs Magnus Lehner zu arbeiten. Genau in dem Lokal, das sie brutal verrissen hat. Magnus ahnt natürlich nicht, wer Tilda wirklich ist – und erfährt erst dann von ihrem Geheimnis, als es längst zu spät ist: Die beiden haben sich ineinander verliebt.
Küchengeflüster: Diese charmante Liebesgeschichte in einem Grazer Sternerestaurant bietet perfekte Sommer-Unterhaltung!
Silvia Trippolt weiß, wovon sie schreibt: Sie erhielt als Kulinarik-Journalistin zahlreiche Preise; alle ihre Kochbücher wurden zu Bestsellern
Foreword
Liebe
à la carte
: An diesem Herd sprühen die Funken