Fr. 102.00

Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2025 (ZFW 10) - Wassernutzungskonflikte im Klimawandel

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










"Das Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen allen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Lebens. Es wird nicht nur als Trink- und Brauchwasser, sondern auch als Produktionsmittel in Industrie und Handwerk benötigt." So das BVerfG im Naßauskiesungsbeschluss von 1981. Es verweist auf "vielfältige und teilweise miteinander konkurrierende Nutzungsinteressen", weshalb "eine geordnete Wasserbewirtschaftung sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gesamtwirtschaft lebensnotwendig" ist.

Die Bewältigung von Konflikten um die Nutzung der knappen Ressource Wasser stellt eine Herausforderung für die Wasserwirtschaft dar, die durch die klimawandelbedingte Wasserknappheit verschärft wird. Dieser Herausforderung gegenüber steht aktuell nur eine rudimentäre und verteilungsunspezifische Regelung im einfachen Wasserrecht, die vielfach für ungeeignet erachtet wird. Vor diesem Hintergrund erscheint die Entwicklung eines wasserrechtlichen Verteilungsregimes dringlich. Der Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2025 hat die Thematik aus den verschiedenen Perspektiven des Unions-, Verfassungs- und Verwaltungsrechts aufgegriffen:

Summary

„Das Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen allen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Lebens. Es wird nicht nur als Trink- und Brauchwasser, sondern auch als Produktionsmittel in Industrie und Handwerk benötigt.“ So das BVerfG im Naßauskiesungsbeschluss von 1981. Es verweist auf „vielfältige und teilweise miteinander konkurrierende Nutzungsinteressen“, weshalb „eine geordnete Wasserbewirtschaftung sowohl für die Bevölkerung als auch für die Gesamtwirtschaft lebensnotwendig“ ist.

Die Bewältigung von Konflikten um die Nutzung der knappen Ressource Wasser stellt eine Herausforderung für die Wasserwirtschaft dar, die durch die klimawandelbedingte Wasserknappheit verschärft wird. Dieser Herausforderung gegenüber steht aktuell nur eine rudimentäre und verteilungsunspezifische Regelung im einfachen Wasserrecht, die vielfach für ungeeignet erachtet wird. Vor diesem Hintergrund erscheint die Entwicklung eines wasserrechtlichen Verteilungsregimes dringlich. Der Trierer Wasserwirtschaftsrechtstag 2025 hat die Thematik aus den verschiedenen Perspektiven des Unions-, Verfassungs- und Verwaltungsrechts aufgegriffen:

Product details

Authors Michael Reinhardt
Assisted by Michael Reinhardt (Editor)
Publisher Heymanns C.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2025
 
EAN 9783452306241
ISBN 978-3-452-30624-1
No. of pages 180
Series Schriftenreihe der Zeitschrift für Wasserrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Klimawandel, Wasserversorgung, Wasserwiederverwendung, Brauchwassernutzung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.