Read more
Ob Zukunft sich einfach ereignet, schicksalhaft über uns hereinbricht und hingenommen wird, oder ob wir mitwirken können an dem, was geschieht, in dem Vertrauen, dass sich darin zugleich gnädige Fügung und göttliche Führung offenbart, bleibt eine Grundentscheidung des Menschen. Als Christen sind wir uns gewiss, dass unser Bemühen um Zukunftsgestaltung begleitet und getragen wird.
Die Impulse, scharfsinnigen Beobachtungen und klugen Deutungen gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen laden zum Nach- und Weiterdenken ein und dazu, diesem auch Taten folgen zu lassen. Das thematische Spektrum der Texte des langjährigen Direktors des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte reicht von bedenkenswerten Beiträgen zu Grundfragen gelingenden Lebens über essayistische Einlassungen auf Fragen unserer Gegenwart bis hin zu überraschenden Perspektiven zukunftsgewandter Kirchenentwicklung.
Ein inspirierendes Buch, das Mut macht, sich auf die Kräfte zu besinnen, die einem zuwachsen, und geistesgewärtig neue Wege in Angriff zu nehmen.
About the author
Prälat Dr. theol. Peter Klasvogt, geboren 1957, Rektor des Campo Santo Teutonico in Rom. Er ist Begründer der internationalen "Allianz für ein menschenwürdiges Europa" und Mitherausgeber der internationalen Zeitschrift für christliche Sozialethik "Amosinternational". Für sein nationales und internationales Engagement in zahlreichen Initiativen und Vereinigungen wurde der Autor und Kolumnist mit dem Konstanzer Konzilspreis (2017) und dem Salzburger Dialogpreis (2020) ausgezeichnet.
Summary
Ob Zukunft sich einfach ereignet, schicksalhaft über uns hereinbricht und hingenommen wird, oder ob wir mitwirken können an dem, was geschieht, in dem Vertrauen, dass sich darin zugleich gnädige Fügung und göttliche Führung offenbart, bleibt eine Grundentscheidung des Menschen. Als Christen sind wir uns gewiss, dass unser Bemühen um Zukunftsgestaltung begleitet und getragen wird.
Die Impulse, scharfsinnigen Beobachtungen und klugen Deutungen gesellschaftlicher und kirchlicher Entwicklungen laden zum Nach- und Weiterdenken ein und dazu, diesem auch Taten folgen zu lassen. Das thematische Spektrum der Texte des langjährigen Direktors des Sozialinstituts Kommende Dortmund und der Katholischen Akademie Schwerte reicht von bedenkenswerten Beiträgen zu Grundfragen gelingenden Lebens über essayistische Einlassungen auf Fragen unserer Gegenwart bis hin zu überraschenden Perspektiven zukunftsgewandter Kirchenentwicklung.
Ein inspirierendes Buch, das Mut macht, sich auf die Kräfte zu besinnen, die einem zuwachsen, und geistesgewärtig neue Wege in Angriff zu nehmen.