Read more
Das Buch untersucht systematisch die Einsatzmöglichkeiten von KI in regionalen Kreditinstituten. Es richtet sich an Fach- und Führungskrafte insbesondere aus dem Bank- und Versicherungswesen, an Consultants aus Beratungsunternehmen sowie an Entscheidungsträger traditioneller Branchen. Darüber hinaus spricht es auch Studierende der Betreibswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik an. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI zur Effizienzsteigerung und Wertschöpfung in Banken beitragen kann. Folgende Forschungsfragen wurden behandelt: - Welche spezifischen Anwendungsfelder für KI lassen sich in regionalen Kreditinstituten identifizieren? - Wie kann KI strategisch in das Bankwesen integriert werden und welche Potenziale ergeben sich aus dieser Integration? - Inwiefern trägt der Einsatz von KI zur Wertschöpfung in regionalen Kreditinstituten bei und wie lässt sich dieser Erfolg messen? Basierend auf qualitative Experteninterviews wurden 37 konkrete Anwendungsfelder identifiziert und hinsichtlich Umsetzbarkeit und strategischer Relevanz bewertet. Ergänzend zeigen monätere und qualitative Mehrwertberechnungen den potenziellen Wertschöpfung zentraler Anwendungsfälle. Das Buch verbindet praxisnahe Handlungsempfehlungen mit einem fundierten metodischen Aufbau und unterstützt Entscheidungsträger dabei, den Einstig in KI strategisch und wertschöpfend zu gestalten. Gleichzeitig ist das Buch auch als eine anwendungsorientierte Studie mit eine wissenschaftliche Struktur bei der Vorgehensweise.
List of contents
Einführung.- Künstliche Intelligenz (KI) - Technologie des Jahrhunderts.- KI in Banken: aktueller Stand, strategische Perspektiven und Mitarbeiterkompetenzen.- KI-Andwendungsfelder in regionalen Banken.- Process Mining als integrativer Analyseansatz für Geschäftsprozesse.- Handlungsempfehlungen und kritische Würdigung.- Fazit und Ausblick.
About the author
Professor Dr. Argjent Demiri ist Studiengangsleiter BWL-Dienstleistungsmanagement, Consulting & Sales, IT, Finanzberatung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn.
Summary
Das Buch untersucht systematisch die Einsatzmöglichkeiten von KI in regionalen Kreditinstituten. Es richtet sich an Fach- und Führungskrafte insbesondere aus dem Bank- und Versicherungswesen, an Consultants aus Beratungsunternehmen sowie an Entscheidungsträger traditioneller Branchen. Darüber hinaus spricht es auch Studierende der Betreibswirtschaftslehre und der Wirtschaftsinformatik an. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie KI zur Effizienzsteigerung und Wertschöpfung in Banken beitragen kann. Folgende Forschungsfragen wurden behandelt: - Welche spezifischen Anwendungsfelder für KI lassen sich in regionalen Kreditinstituten identifizieren? - Wie kann KI strategisch in das Bankwesen integriert werden und welche Potenziale ergeben sich aus dieser Integration? - Inwiefern trägt der Einsatz von KI zur Wertschöpfung in regionalen Kreditinstituten bei und wie lässt sich dieser Erfolg messen? Basierend auf qualitative Experteninterviews wurden 37 konkrete Anwendungsfelder identifiziert und hinsichtlich Umsetzbarkeit und strategischer Relevanz bewertet. Ergänzend zeigen monätere und qualitative Mehrwertberechnungen den potenziellen Wertschöpfung zentraler Anwendungsfälle. Das Buch verbindet praxisnahe Handlungsempfehlungen mit einem fundierten metodischen Aufbau und unterstützt Entscheidungsträger dabei, den Einstig in KI strategisch und wertschöpfend zu gestalten. Gleichzeitig ist das Buch auch als eine anwendungsorientierte Studie mit eine wissenschaftliche Struktur bei der Vorgehensweise.