Read more
Schritt für Schritt zur Mitbestimmung: Demokratie in der Kita leben
Eine Kinderkonferenz, Projekttage oder Beschwerdeverfahren - es gibt viele Möglichkeiten, Kindern demokratische Prinzipien näherzubringen. Die Möglichkeit zur Mitbestimmung und die Interaktion mit Gleichaltrigen, um gemeinsam zu Lösungen zu finden, stärkt Kinder in ihrem Selbstvertrauen. Ein wichtiger Schritt im Kompetenzerwerb zum demokratischen Handeln!
Die Fallbeispiele und Reflexionsfragen in diesem Medienpaket geben Erzieher:innen und Lehrer:innen ein umfangreiches Werkzeug zu diesen wichtigen Themen an die Hand. So wird Partizipation in Kita und Grundschule gelebter Alltag.
- 70 illustrierte Bildkarten, Buch und Downloadcode für Zusatzmaterial
- Mitbestimmung als Grundhaltung in Kita und Grundschule nachhaltig etablieren
- Partizipation von Anfang an: die Grundlagen der Demokratieerziehung
- Kindern Demokratie an praktischen Beispielen im pädagogischen Alltag erklären
- Geeignet für den Einsatz in Team- und Elternarbeit sowie in der Fort- und Weiterbildung
Kita mit Kindern gestalten: Impulse für die kindgerechte DemokratiebildungDas Medienpaket bietet einen breiten Überblick darüber, wie pädagogische Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeiten ab Krippen-Alter etablieren können. Durch die Mitbestimmung wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und Kinder lernen, sich aktiv einzubringen und mit Mehrheitsentscheidungen umzugehen - eine Grundvoraussetzung für das Leben demokratischer Prinzipien.
Von individueller Entscheidung des Kindes bis zum Kinderparlament: Mit diesen Methodenkarten haben Erzieher:innen und Lehrer:innen alle Infos zu kindgerechten Formen der Partizipation parat!
Don Bosco Verlag für Pädagogik Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.
Unser Qualitätsversprechen Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.
About the author
Martina de Vries ist Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Therapie-Begleithundecoach, Supervisorin (DGSv) und Prozessbegleiterin (nifbe). Von 1992 bis 2021 war sie als Kita-Leiterin tätig. Seit 2021 arbeitet Martina de Vries selbstständig und begleitet pädagogische Fachkräfte und Teams. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Partizipation und Demokratiebildung, Kinderschutz, Beobachtung und Dokumentation, Teamentwicklung sowie Resilienzförderung.Manuela Olten, Fotografin, Kinderbuchillustratorin („Echte Kerle“, „Muss mal Pipi“), gewann für ihre originellen Kinderbücher schon zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Sie lebt mit ihren Kindern in Offenbach am Main.
Summary
Schritt für Schritt zur Mitbestimmung: Demokratie in der Kita leben
Eine Kinderkonferenz, Projekttage oder Beschwerdeverfahren – es gibt viele Möglichkeiten, Kindern demokratische Prinzipien näherzubringen. Die Möglichkeit zur Mitbestimmung und die Interaktion mit Gleichaltrigen, um gemeinsam zu Lösungen zu finden, stärkt Kinder in ihrem Selbstvertrauen. Ein wichtiger Schritt im Kompetenzerwerb zum demokratischen Handeln!
Die Fallbeispiele und Reflexionsfragen in diesem Medienpaket geben Erzieher:innen und Lehrer:innen ein umfangreiches Werkzeug zu diesen wichtigen Themen an die Hand. So wird Partizipation in Kita und Grundschule gelebter Alltag.
- 70 illustrierte Bildkarten, Buch und Downloadcode für Zusatzmaterial
- Mitbestimmung als Grundhaltung in Kita und Grundschule nachhaltig etablieren
- Partizipation von Anfang an: die Grundlagen der Demokratieerziehung
- Kindern Demokratie an praktischen Beispielen im pädagogischen Alltag erklären
- Geeignet für den Einsatz in Team- und Elternarbeit sowie in der Fort- und Weiterbildung
Kita mit Kindern gestalten: Impulse für die kindgerechte DemokratiebildungDas Medienpaket bietet einen breiten Überblick darüber, wie pädagogische Fachkräfte Beteiligungsmöglichkeiten ab Krippen-Alter etablieren können. Durch die Mitbestimmung wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und Kinder lernen, sich aktiv einzubringen und mit Mehrheitsentscheidungen umzugehen – eine Grundvoraussetzung für das Leben demokratischer Prinzipien.
Von individueller Entscheidung des Kindes bis zum Kinderparlament: Mit diesen Methodenkarten haben Erzieher:innen und Lehrer:innen alle Infos zu kindgerechten Formen der Partizipation parat!
Don Bosco Verlag für Pädagogik Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.
Unser Qualitätsversprechen Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.