Fr. 35.60

Leben ohne ...? - Institutionen, Polizei, Arbeit, Geld

German · Hardback

Will be released 30.04.2026

Description

Read more

Enorme Ungleichheiten, Klimakatastrophe, schleichende Faschisierung, unumschränkte polizeiliche Kontrolle - das Spektakel des Kapitalismus ist eine riesige Obszönität, die den politischen Vorstellungshorizont zunehmend beschränkt. Dass unter solchen Umständen der Gedanke aufkommt, man solle keine Hoffnungen in die vom Kapitalismus kolonisierten Staatsorgane setzen, ist leicht nachvollziehbar. Doch was ist die Alternative? Wie können wir uns eine Welt vorstellen, die nicht mehr von Institutionen, Bürokratie, Polizei, Lohnarbeit und dem Diktat des Geldes beherrscht wird? Wie lässt sich ein Leben denken - und leben - jenseits von Hierarchie und Herrschaft?


In seinem leidenschaftlichen Gespräch mit Félix Boggio Éwanjé-Épée begibt sich der französische Soziologe und Ökonom Frédéric Lordon mitten hinein in die von existenziellen Katastrophen geplagte Gegenwart und zeichnet so mit Schärfe, Witz und intellektueller Brillanz, dabei politische Theorie mit der spinozistischen Idee des Anderswerdens verknüpfend, die Konturen eines Denkens, das nicht resigniert, sondern Mut macht - Mut dazu, sich die eigene Vorstellungskraft zurückzuerobern.

About the author










Frédéric Lordon, 1962 geboren, ist Ökonom, Soziologe und Directeur de Recherche am Centre national de la recherche scientifique. Er forscht am Centre européen de sociologie et de science politique der Universität Paris Panthéon-Sorbonne.

Summary

Enorme Ungleichheiten, Klimakatastrophe, schleichende Faschisierung, unumschränkte polizeiliche Kontrolle – das Spektakel des Kapitalismus ist eine riesige Obszönität, die den politischen Vorstellungshorizont zunehmend beschränkt. Dass unter solchen Umständen der Gedanke aufkommt, man solle keine Hoffnungen in die vom Kapitalismus kolonisierten Staatsorgane setzen, ist leicht nachvollziehbar. Doch was ist die Alternative? Wie können wir uns eine Welt vorstellen, die nicht mehr von Institutionen, Bürokratie, Polizei, Lohnarbeit und dem Diktat des Geldes beherrscht wird? Wie lässt sich ein Leben denken – und leben – jenseits von Hierarchie und Herrschaft?


In seinem leidenschaftlichen Gespräch mit Félix Boggio Éwanjé-Épée begibt sich der französische Soziologe und Ökonom Frédéric Lordon mitten hinein in die von existenziellen Katastrophen geplagte Gegenwart und zeichnet so mit Schärfe, Witz und intellektueller Brillanz, dabei politische Theorie mit der spinozistischen Idee des Anderswerdens verknüpfend, die Konturen eines Denkens, das nicht resigniert, sondern Mut macht – Mut dazu, sich die eigene Vorstellungskraft zurückzuerobern.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.