Fr. 33.50

Gnadenlos Deutsch - Täter, Helfer, Zuschauer – und die Entsorgung der NS-Zeit

German · Other book format

Will be released 01.02.2026

Description

Read more










Deutschland in den Nachkriegsjahren: Ein "entnazifiziertes" Volk mühte sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. Im kollektiven Verdrängen und Vergessen verlor sich der Schrecken und die Einzigartigkeit, den der Zivilisationsbruch des Holocaust und die Vernichtungskriege bedeuteten. Der nationalsozialistische Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld wurde relativiert. So verschwanden all die Gleichgültigen, Mitmacher und Helfer aus dem geschichtlichen Blickfeld - und damit auch aus der Mit-Haftung und Mit-Verantwortung an einem verbrecherischen Herrschaftssystem. Ein Volk auf der Flucht vor seiner eigenen Vergangenheit.
Helmut Ortners Essays und Reportagen sind ein Plädoyer gegen jede Verharmlosung und Relativierung der NS-Vergangenheit. Es geht um die Gegenwart der Vergangenheit - denn die nationalsozialistische Vergangenheit verjährt nicht. Denn es gibt eine Verpflichtung: die des Erinnerns.
In einer Zeit, in der rechte Populisten und die AfD die Erinnerungskultur beenden möchten, wendet sich Helmut Ortner gegen eine Entsorgung der NS-Zeit. Es geht um die Gegenwart der Vergangenheit, denn die nationalsozialistische Vergangenheit verjährt nicht. 

Summary

Deutschland in den Nachkriegsjahren: Ein „entnazifiziertes“ Volk mühte sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. Im kollektiven Verdrängen und Vergessen verlor sich der Schrecken und die Einzigartigkeit, den der Zivilisationsbruch des Holocaust und die Vernichtungskriege bedeuteten. Der nationalsozialistische Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld wurde relativiert. So verschwanden all die Gleichgültigen, Mitmacher und Helfer aus dem geschichtlichen Blickfeld – und damit auch aus der Mit-Haftung und Mit-Verantwortung an einem verbrecherischen Herrschaftssystem. Ein Volk auf der Flucht vor seiner eigenen Vergangenheit.
Helmut Ortners Essays und Reportagen sind ein Plädoyer gegen jede Verharmlosung und Relativierung der NS-Vergangenheit. Es geht um die Gegenwart der Vergangenheit – denn die nationalsozialistische Vergangenheit verjährt nicht. Denn es gibt eine Verpflichtung: die des Erinnerns.
In einer Zeit, in der rechte Populisten und die AfD die Erinnerungskultur beenden möchten, wendet sich Helmut Ortner gegen eine Entsorgung der NS-Zeit. Es geht um die Gegenwart der Vergangenheit, denn die nationalsozialistische Vergangenheit verjährt nicht. 

Product details

Authors Helmut Ortner
Publisher Alibri
 
Languages German
Product format Other book format
Release 01.02.2026
 
EAN 9783865694508
ISBN 978-3-86569-450-8
No. of pages 320
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Nationalsozialismus, Nationalismus, Erinnerungskultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.