Read more
Ehrfürchtig stehen wir heute vor den Klosterbauten der Vergangenheit. Aus welchen Teilen besteht ein Kloster? Wie lebt oder wie lebte man dort? Welche Orden gibt es, und worin unterscheiden sie sich? Die Geschichte des Klosterlebens ist voller erstaunlicher Tatsachen und Wendungen: Wussten Sie, dass es im Mittelalter gemeinsame Klöster für Frauen und Männer gab? Dass den Mönchen im frühen Mittelalter Prügelstrafen drohten, wenn sie z.B. beim Chorgebet einschliefen? Oder dass die Nonnen unter Hildegard von Bingen mit goldenen Kränzen auf dem offenen Haar in die Kirche kamen? Weisheit und Frömmigkeit, große Leistungen in Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch wichtige Impulse für die Gesellschaft und die Menschlichkeit - das alles lässt sich in der Geschichte der Klöster entdecken.
Summary
Ehrfürchtig stehen wir heute vor den Klosterbauten der Vergangenheit. Aus welchen Teilen besteht ein Kloster? Wie lebt oder wie lebte man dort? Welche Orden gibt es, und worin unterscheiden sie sich? Die Geschichte des Klosterlebens ist voller erstaunlicher Tatsachen und Wendungen: Wussten Sie, dass es im Mittelalter gemeinsame Klöster für Frauen und Männer gab? Dass den Mönchen im frühen Mittelalter Prügelstrafen drohten, wenn sie z.B. beim Chorgebet einschliefen? Oder dass die Nonnen unter Hildegard von Bingen mit goldenen Kränzen auf dem offenen Haar in die Kirche kamen? Weisheit und Frömmigkeit, große Leistungen in Wissenschaft und Wirtschaft, aber auch wichtige Impulse für die Gesellschaft und die Menschlichkeit – das alles lässt sich in der Geschichte der Klöster entdecken.
Foreword
Beim Tisch der Brüder darf die Lesung nicht fehlen ... (Benedikt von Nursia)
oder
Bete, arbeite - und lies!