Read more
Starke Worte stärken unsere Kinder - und uns selbst!
Dieses liebevoll illustrierte Buch von Illustratorin, Kommunikationswissenschaftlerin und zweifacher Mutter Johanna "Schlogger" Baumann zeigt, wie du mit einfachen, bindungsorientierten Sätzen die Kommunikation mit deinem Kind stärken kannst. Anhand von 50 praxisnahen Beispielen aus dem Familienalltag lernst du, dein Kind liebevoll zu begleiten, ihm Sicherheit zu geben und Selbstvertrauen zu schenken. Humorvolle und alltagsnahe Illustrationen machen die Inhalte greifbar und zeigen Situationen, in denen manchmal die richtigen Worte fehlen - so wird Erziehung spielerisch, anschaulich und motivierend. Dieses Buch ist ein wertvoller Begleiter für alle Eltern, die ihr Kind mit Achtsamkeit und Bindung erziehen möchten, sich aber nicht durch einen staubtrockenen, textlastigen Elternratgeber quälen möchten.
Stärke die Verbindung zu deinem Kind spielerisch und entdecke, wie kraftvolle Worte den Alltag bereichern und Kinder selbstbewusst wachsen lassen!
Das erwartet dich:
- 50 Sätze, die Kinder und Eltern unbedingt hören sollten
- liebevolle, humorvolle Illustrationen aus dem Familienalltag
- illustrierte Memo-Karten zum Anbringen an Spiegeln oder anderen "Einsatzorten" im Alltag
- praktische Hilfe, um neue Kommunikationswege im Alltag nachhaltig zu verankern
- wertvoller Begleiter für achtsame, bindungsorientierte Erziehung
- ideal für Eltern, die praxisnah und mit Freude kommunizieren möchten
About the author
Johanna Baumann veröffentlicht seit 2011 unter ihrem Künstlernamen "Schlogger" regelmäßig Comics und Bücher, am liebsten mit Humor, über den Familienalltag, aber auch über Ernsteres wie Streitkultur, Trennungen oder Angststörungen. Sie arbeitet als freiberufliche Visualisiererin und Graphic Recorderin, d.h. sie verbindet Inhalte mit Bildern und macht Komplexes so simpler und ansprechender. Nebenher betreibt sie mehrere Podcasts (z.B. "Plötzlich Patchwork" oder "Popkultur-Eltern") oder taucht bei Kino+ auf YouTube auf. Johanna lebt mit ihren zwei Kindern im Wechselmodell in Hamburg.