Fr. 10.90

Heeresbericht. Roman - Ein außergewöhnliches literarisches Dokument des Krieges aus der Perspektive eines Soldaten. Neben "Im Westen nichts Neues" bedeutender Antikriegsroman der deutschen Literatur

German · Hardback

Will be released 10.06.2026

Description

Read more

"Erschienen 1930 gilt 'Heeresbericht' als einer der modernsten Antikriegsromane nach dem Ersten Weltkrieg." Deutschlandfunk

Wie viele junge Männer seiner Generation drängt es den Studenten Adolf Reisiger, sich in den Stahlgewittern des Weltkriegs zu bewähren. Er erlebt seine Schrecken an beiden Fronten, und dabei wachsen seine Zweifel am Sinn dieses Krieges. Edlef Köppen greift in diesem Buch auf eigene Erfahrungen zurück und schafft auf faszinierende Weise einen zeitgeschichtlichen Hintergrund, indem er Originaldokumente in seinen Text integriert. Neben Remarques »Im Westen nichts Neues« ist Köppens »Heeresbericht« einer der eindrücklichsten Kriegsromane der deutschen Literatur.
»In der Schilderung Köppens steht an dieser Stelle kein Wort gegen den Krieg oder für den Krieg - es ist einfach wiedergegeben, was sich da begeben hat. Und das war schrecklich und groß, noch in seiner sinnlosen Widerwärtigkeit groß. Das ist ein echtes Stück Dichtung.« Kurt Tucholsky

  • Dringend notwendige Neuausgabe!
  • Einer der wichtigsten Antikriegsromane. Mit autobiographischen Zügen
  • Der Roman erschien zur gleichen Zeit wie "Im Westen nichts Neues" und wurde mit diesem Opfer der Bücherverbrennung 1933
  • »Obgleich der 'Heeresbericht' in jeder Hinsicht sehr anders gestaltet ist als 'Im Westen nichts Neues', steht er dem berühmteren Roman von Remarque an literarischer Qualität in nichts nach. In einer Situation, in der sich die imperialistischen Mächte wieder auf einen neuen Weltkrieg vorbereiten und die Medien wieder die Kriegstrommel rühren, verdient der 'Heeresbericht' eine breite Leserschaft.« World Socialist Web Site
  • Heeresbericht gilt mit Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz als einer der ersten Montageromane in deutscher Sprache
  • Mit einmontierten historischen Originaldokumenten, wie Zitate des Kaisers, Erlasse der Zensurstellen, Zeitungsberichte und Reklame. Außerdem wurden fiktive Elemente wie die Tauglichkeitserklärung Reisigers oder dessen Tagebucheinträge und Briefe in die Ebene der historischen Dokumente gerückt

Summary

"Erschienen 1930 gilt 'Heeresbericht' als einer der modernsten Antikriegsromane nach dem Ersten Weltkrieg." Deutschlandfunk

Wie viele junge Männer seiner Generation drängt es den Studenten Adolf Reisiger, sich in den Stahlgewittern des Weltkriegs zu bewähren. Er erlebt seine Schrecken an beiden Fronten, und dabei wachsen seine Zweifel am Sinn dieses Krieges. Edlef Köppen greift in diesem Buch auf eigene Erfahrungen zurück und schafft auf faszinierende Weise einen zeitgeschichtlichen Hintergrund, indem er Originaldokumente in seinen Text integriert. Neben Remarques »Im Westen nichts Neues« ist Köppens »Heeresbericht« einer der eindrücklichsten Kriegsromane der deutschen Literatur.


»In der Schilderung Köppens steht an dieser Stelle kein Wort gegen den Krieg oder für den Krieg – es ist einfach wiedergegeben, was sich da begeben hat. Und das war schrecklich und groß, noch in seiner sinnlosen Widerwärtigkeit groß. Das ist ein echtes Stück Dichtung.« Kurt Tucholsky


  • Dringend notwendige Neuausgabe!
  • Einer der wichtigsten Antikriegsromane. Mit autobiographischen Zügen
  • Der Roman erschien zur gleichen Zeit wie "Im Westen nichts Neues" und wurde mit diesem Opfer der Bücherverbrennung 1933
  • »Obgleich der ›Heeresbericht‹ in jeder Hinsicht sehr anders gestaltet ist als ›Im Westen nichts Neues‹, steht er dem berühmteren Roman von Remarque an literarischer Qualität in nichts nach. In einer Situation, in der sich die imperialistischen Mächte wieder auf einen neuen Weltkrieg vorbereiten und die Medien wieder die Kriegstrommel rühren, verdient der ›Heeresbericht‹ eine breite Leserschaft.« World Socialist Web Site
  • Heeresbericht gilt mit Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz als einer der ersten Montageromane in deutscher Sprache
  • Mit einmontierten historischen Originaldokumenten, wie Zitate des Kaisers, Erlasse der Zensurstellen, Zeitungsberichte und Reklame. Außerdem wurden fiktive Elemente wie die Tauglichkeitserklärung Reisigers oder dessen Tagebucheinträge und Briefe in die Ebene der historischen Dokumente gerückt

Product details

Authors Edlef Köppen
Publisher Anaconda
 
Languages German
Product format Hardback
Release 10.06.2026
 
EAN 9783730616109
ISBN 978-3-7306-1610-9
No. of pages 384
Dimensions 125 mm x 187 mm x 31 mm
Weight 414 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Zweiter Weltkrieg, Geschichte, Verdun, Erster Weltkrieg, Pazifismus, Weltkrieg, Ostfront, Militärgeschichte, Westfront, Hindenburg, Berlin Alexanderplatz, Ernst Jünger, Arnold Zweig, Im Westen nichts Neues, Remarque, Dolchstoßlegende, Kaiser Wilhelm, Dritter Weltkrieg, Döblin, eintauchen, der streit um den sergeanten grischa

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.