Fr. 24.50

Zwischen Nein und Nähe - Der Reality-Check für die wirklich stressigen Situationen mit deinem Kind - Bedürfnisorientierte Strategien - Schritt für Schritt

German · Paperback / Softback

Will be released 29.04.2026

Description

Read more

Liebe, Grenzen und Selbstfürsorge - so geht Elternsein ohne Erschöpfung ganz konkret!

Liebevolle Eltern sein? Und dabei uns selbst nicht komplett vergessen? Wie sehr wünschen wir uns das - und wie unglaublich schwer ist das im Alltag, wenn unser Kind partout nicht mitmacht, die Erschöpfung immer größer wird und zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine riesige Lücke klafft. Und dann fangen wir als Eltern doch wieder an zu drohen, zu strafen oder auf Dinge zurückzugreifen, die wir abends auf der Couch bereuen ... Einfach, weil wir uns so hilflos fühlen. In solchen Momenten hilft dieses Buch! Familienberaterin Romina Alberti zeigt anhand ganz konkreter Alltagssituationen Schritt für Schritt, wie wir reagieren können, auch wenn es wirklich schwierig wird. Und zwar so, dass wir uns mit unseren Zweifeln nicht allein fühlen müssen. Hier bekommen Eltern nicht nur fundierten Rat, sondern auch einen Werkzeugkoffer voller Inspiration und spielerischer Tipps - mit viel Realismus und Praxisbezug!

Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

About the author

Romina Alberti hat Soziologie und Erziehungswissenschaften studiert. Sie ist beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin und Gründerin von KINDHEIT ANDERS MACHEN. Auf ihrem Kanal @kindheit.anders.machen nimmt sie mehr als 60.000 Eltern mit viel Einfühlungsvermögen und ganz konkreten Tipps an die Hand – damit diese im stressigen Familienalltag wirklich ANDERS reagieren und ein Familienleben nach ihren Wünschen und Werten führen können. Dabei weiß die Mutter dreier kleiner Kinder um die gängigen Stolpersteine, die sich vor allem bei der Bedürfnisorientierung auftun. Mit praxisnahen Impulsen, augenöffnenden Texten und einer großen Portion Realität gibt sie Eltern nachhaltig Klarheit und Sicherheit im Familienalltag.

Summary

Liebe, Grenzen und Selbstfürsorge - so geht Elternsein ohne Erschöpfung ganz konkret!

Liebevolle Eltern sein?
Und dabei uns selbst nicht komplett vergessen? Wie sehr wünschen wir uns das – und
wie unglaublich schwer ist das im Alltag,
wenn unser Kind partout nicht mitmacht, die Erschöpfung immer größer wird und zwischen Wunsch und Wirklichkeit eine riesige Lücke klafft. Und dann fangen wir als Eltern doch wieder an zu drohen, zu strafen oder auf Dinge zurückzugreifen, die wir abends auf der Couch bereuen … Einfach, weil wir uns so hilflos fühlen.
In solchen Momenten hilft dieses Buch!
Familienberaterin Romina Alberti zeigt anhand ganz konkreter Alltagssituationen Schritt für Schritt, wie wir reagieren können, auch wenn es wirklich schwierig wird. Und zwar so, dass wir uns mit unseren Zweifeln nicht allein fühlen müssen. Hier bekommen Eltern nicht nur fundierten Rat, sondern auch einen
Werkzeugkoffer voller Inspiration und spielerischer Tipps
– mit viel Realismus und Praxisbezug!


Ausstattung: Durchgehend zweifarbig

Product details

Authors Romina Alberti
Publisher Kösel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 29.04.2026
 
EAN 9783466312436
ISBN 978-3-466-31243-6
No. of pages 224
Dimensions 135 mm x 215 mm x 19 mm
Weight 290 g
Illustrations Durchgehend zweifarbig
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Kindererziehung, Gesundheit, Eltern, Erziehung, Eltern-Kind-Beziehung, Ratgeber, Grenzen setzen, Elternratgeber, Konsequenz, Erziehungsratgeber, Familienalltag, Attachment Parenting, Nein sagen, optimieren, In Bezug auf die Kindheit, Erschöpfung, bedürfnisorientiert, Erziehen ohne Schimpfen, Bindungsorientiert, gewaltfreie erziehung, Augenhöhe, Strategien für Eltern, cyclebreaker, Bindung ohne Burnout

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.