Fr. 26.90

Armee der Einzeltäter - Wie sich junge Männer online radikalisieren und zur tödlichen Gefahr werden

German · Paperback / Softback

Will be released 16.04.2026

Description

Read more

Der neue Terror - warum Minderjährige töten

Immer mehr Anschläge werden von jungen frustrierten Männern verübt. Sie radikalisieren sich im Internet, propagieren Hass und Gewalt und rekrutieren neue Anhänger über die Sozialen Medien, Gamingplattformen oder verschlüsselte Dienste. Viele Täter sind Teil der Incel-Szene, in der Frauenhass, rechtsextreme Ideologien und ungezügelte Wut kultiviert werden. Und sie werden immer jünger - in vielen Fällen sind es Teenager, die zur Waffe werden und Unschuldige töten. Dieser neue Extremismus bildet gemeinsam mit radikalen Parteien, alternativen Medien und einflussreichen Influencern ein geschlossenes System, das nur schwer zu bekämpfen ist. Es ist kein überschaubares Problem mehr, mit dem man sich arrangieren kann, sondern hat sich zu einer pandemischen gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt.
Dirk Laabs, angesehener Terrorismus-Experte, beschreibt, wie sich junge Männer vor allem online radikalisieren und erklärt, wie Politik und Gesellschaft auf diese wachsende Bedrohung reagieren müssen - eine hochaktuelle Analyse eines Phänomens, das gerade außer Kontrolle gerät.

About the author

Dirk Laabs beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Welt des Terrors. Er hat die Motive und Biografien der Attentäter des 11. Septembers recherchiert, eine preisgekrönte Dokumentation über islamistische Terroristen gedreht („Die Fremden im Paradies“), viele Jahre zum linken Terrorismus recherchiert und lange in der rechten Terrorszene recherchiert. Er hat darüber mehrere Bücher geschrieben, u.a. „Heimatschutz – der Staat und die Mordserie des NSU“, sowie Filme und Serien zum Thema Terrorismus verantwortet. Er hat für verschiedenen Terrorismus-Studien als Berater gearbeitet und als Sachverständiger im Bundestag und in diversen anderen Landesparlamenten ausgesagt.

Summary

Der neue Terror – warum Minderjährige töten

Immer mehr Anschläge werden von jungen frustrierten Männern verübt. Sie radikalisieren sich im Internet, propagieren Hass und Gewalt und rekrutieren neue Anhänger über die Sozialen Medien, Gamingplattformen oder verschlüsselte Dienste. Viele Täter sind Teil der Incel-Szene, in der Frauenhass, rechtsextreme Ideologien und ungezügelte Wut kultiviert werden. Und sie werden immer jünger – in vielen Fällen sind es Teenager, die zur Waffe werden und Unschuldige töten. Dieser neue Extremismus bildet gemeinsam mit radikalen Parteien, alternativen Medien und einflussreichen Influencern ein geschlossenes System, das nur schwer zu bekämpfen ist. Es ist kein überschaubares Problem mehr, mit dem man sich arrangieren kann, sondern hat sich zu einer pandemischen gesellschaftlichen Herausforderung entwickelt.


Dirk Laabs, angesehener Terrorismus-Experte, beschreibt, wie sich junge Männer vor allem online radikalisieren und erklärt, wie Politik und Gesellschaft auf diese wachsende Bedrohung reagieren müssen – eine hochaktuelle Analyse eines Phänomens, das gerade außer Kontrolle gerät.

Product details

Authors Dirk Laabs
Publisher Heyne
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 16.04.2026
 
EAN 9783453219212
ISBN 978-3-453-21921-2
No. of pages 272
Dimensions 135 mm x 206 mm x 23 mm
Weight 333 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Internet, Gewalt, Ideologie, Welt, Terror, Teenager, Extremismus, Hass, Töten, Männer, Gaming, Social Media, Jugend, jung, Netflix, Attentat, Amok, Verschwörungstheorien, Terrorismus, bewaffneter Kampf, Hass im Netz, adolescence, Incel, Morden, Femizide, ca. 2020 bis ca. 2029, radikalisierung online

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.