Fr. 35.90

Marionetten - Eine kurze Geschichte der politischen Propaganda von der Oktoberrevolution bis heute

German · Hardback

Will be released 29.04.2026

Description

Read more

Vom Erfinder der politischen Propaganda zu den Strippenziehern unserer Zeit - »Hochaktuell und spannend wie ein Thriller.« Svenska Dagbladet

Während ihrer langjährigen Tätigkeit als Journalistin sieht sich die schwedische Autorin Ingrid Carlberg immer wieder mit Fake News, Desinformationskampagnen und politischer Propaganda konfrontiert. In »Marionetten« begibt sie sich auf die Suche nach deren Wurzeln bis hin zu den Anfängen der Massenkommunikation und wirft zugleich ein Licht auf die modernen Mechanismen der Meinungsmache.

Im Zentrum steht der deutsche Sozialist Willi Münzenberg, dessen Talent nicht nur Lenin und Stalin zugute kam. Mit seinem Medienimperium, aufgebaut in der Weimarer Republik, hat er gleichsam den Werkzeugkasten der politischen Propaganda definiert, seine Methoden werden bis heute kopiert.

Bei ihrem Gang durch die Archive in Berlin, Stockholm, Helsinki und Moskau stößt Ingrid Carlberg auf unerwartete Zusammenhänge, die von der Oktoberrevolution 1917 bis in die heutige Zeit reichen.

  • Vom Erfinder der politischen Propaganda zu den Strippenziehern unserer Zeit - »Hochaktuell und spannend wie ein Thriller.« Svenska Dagbladet
  • Fake News, Trollfabriken und manipulierte soziale Bewegungen. Willkommen im 21. Jahrhundert, in dem sich Lügen so gut wie nie zuvor als Wahrheit ausgeben lassen.
  • Ingrid Carlberg ist Mitglied der Schwedischen Akademie und Trägerin zahlreicher Literaturpreise, u.a. Lotten-von-Kræmer-Preis, August-Preis, Axel-Hirsch-Preis.
  • Für Leser:innen von Uwe Wittstock, Christopher Clark, und Jessikka Aro.
  • Deutschsprachige Erstausgabe

Summary

Vom Erfinder der politischen Propaganda zu den Strippenziehern unserer Zeit - »Hochaktuell und spannend wie ein Thriller.« Svenska Dagbladet

Während ihrer langjährigen Tätigkeit als Journalistin sieht sich die schwedische Autorin Ingrid Carlberg immer wieder mit Fake News, Desinformationskampagnen und politischer Propaganda konfrontiert. In »Marionetten« begibt sie sich auf die Suche nach deren Wurzeln bis hin zu den Anfängen der Massenkommunikation und wirft zugleich ein Licht auf die modernen Mechanismen der Meinungsmache.


Im Zentrum steht der deutsche Sozialist Willi Münzenberg, dessen Talent nicht nur Lenin und Stalin zugute kam. Mit seinem Medienimperium, aufgebaut in der Weimarer Republik, hat er gleichsam den Werkzeugkasten der politischen Propaganda definiert, seine Methoden werden bis heute kopiert.


Bei ihrem Gang durch die Archive in Berlin, Stockholm, Helsinki und Moskau stößt Ingrid Carlberg auf unerwartete Zusammenhänge, die von der Oktoberrevolution 1917 bis in die heutige Zeit reichen.


  • Vom Erfinder der politischen Propaganda zu den Strippenziehern unserer Zeit – »Hochaktuell und spannend wie ein Thriller.« Svenska Dagbladet
  • Fake News, Trollfabriken und manipulierte soziale Bewegungen. Willkommen im 21. Jahrhundert, in dem sich Lügen so gut wie nie zuvor als Wahrheit ausgeben lassen.
  • Ingrid Carlberg ist Mitglied der Schwedischen Akademie und Trägerin zahlreicher Literaturpreise, u.a. Lotten-von-Kræmer-Preis, August-Preis, Axel-Hirsch-Preis.
  • Für Leser:innen von Uwe Wittstock, Christopher Clark, und Jessikka Aro.
  • Deutschsprachige Erstausgabe

Report

»Eine atemberaubende Geschichtsstunde, brillant umgesetzt und ununterbrochen faszinierend.« Aftonbladet

Product details

Authors Ingrid Carlberg
Assisted by Susanne Dahmann (Translation)
Publisher BTB
 
Original title Marionetterna. En berättelse om världen som politisk teater
Languages German
Product format Hardback
Release 29.04.2026
 
EAN 9783442763382
ISBN 978-3-442-76338-2
No. of pages 416
Dimensions 135 mm x 215 mm x 38 mm
Weight 583 g
Subjects Non-fiction book > History

Weimarer Republik, Fake News, UdSSR, Sowjetunion, UdSSR, Lenin, Tatsachenberichte: Entdeckungen, Geschichte, Wissenschaft, Oktoberrevolution, Desinformation, Politische Propaganda, Willi Münzenberg, Medienimperium, Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933), arbeiter illustrierte zeitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.