Fr. 29.50

Nadja und Elias feiern Pessach. Kamishibai Bildkartenset - Entdecken - Erzählen - Begreifen: Interkulturelle Geschichten. Einen Sederabend erleben: das Pessachfest Kindern erklärt. Jüdisches Leben und Festtage kennenlernen. Erzählkarten für interkulturelles Lernen

German · Cards

Will be released 14.01.2026

Description

Read more

Pessach mit dem Erzähltheater erleben: das wichtigste jüdische Fest kindgerecht erklärt
Die Grundschulkinder Nadja und Elias sind beste Freunde. Eines Tages lädt das jüdische Mädchen Nadja ihren christlichen Freund Elias dazu ein, mit ihrer Familie Pessach zu feiern. Elias erlebt mit Nadjas Familie einen fröhlichen Sederabend.
Kinder sind neugierig auf andere Kulturen und Bräuche. Um sie dabei zu begleiten, eignet sich diese Kamishibai-Geschichte, die mitten aus dem Leben gegriffen ist. Eva Lezzi und Anna Maria Praßler haben eine eindrucksvolle Kamishibai-Geschichte zum Pessachfest entwickelt, die zugleich auch auf Verbindungen zum Christentum verweist.

  • Feiere mit uns Pessach! Das jüdische Mädchen Nadja lädt seinen christlichen Freund Elias in seine Familie ein
  • Für den interkulturellen Dialog: Sachgeschichte zum jüdischen Leben im Kamishibai
  • Das wichtigste Fest im Judentum mit großformatigen Erzählbildern entdecken
  • 13 Bildkarten in DIN A3 auf festem Karton und farbig illustriert, mit Textvorlage
  • Religionspädagogisches Material für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche
Kamishibai-Karten zum interreligiösen Dialog - lebensnah und spannend
Elias taucht bei seiner Freundin Nadja in die Welt der jüdischen Bräuche ein: Spontan zum Pessachfest ihrer Familie eingeladen, darf er Mazzen-Brot kosten und lernt, welche Speisen auf einen Sederteller gehören. Er entdeckt die Verbindungen zwischen Judentum und Christentum, hört die Geschichten aus der Bibel und erlebt so das Pessachfest mit all seinen Riten.
Der Aufbau des Kamishibai mit seinem aufstellbaren Rahmen, in den die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden, eignet sich perfekt für die Präsentation der Geschichte von Elias und Nadja. Ein Erzähltheater, das das Pessachfest kindgerecht erklärt, den interreligiösen Dialog fördert und interkulturelles Lernen in Kita, Grundschule und Kinderkirche unterstützt.

Don Bosco Verlag für Pädagogik
Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.

Unser Qualitätsversprechen
Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.

About the author

Eva Lezzi, geboren in New York und aufgewachsen in Zürich, ist Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin und Autorin von Kinder- und Jugendbüchern sowie Drehbüchern. In vielen ihrer Kinderbücher zeigt sie den heutigen jüdischen Alltag in Deutschland.Anna Maria Praßler, studierte Filmwissenschaft, Psychologie und Drehbuch. Seitdem schreibt sie Drehbücher und Prosa, war für den Deutschen Filmpreis nominiert und las beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt. 2022 erschienen ihre ersten beiden Kinderbücher.Cyndia Hartke illustriert Kinderbücher, Lehr- und Schulmedien. Inspiriert von Natur, Musik und Geschichten, fängt sie Emotionen ein und entführt Betrachter in andere Welten. Ihr vielfältiger Stil vereint unterschiedliche Techniken und Medien.

Summary

Pessach mit dem Erzähltheater erleben: das wichtigste jüdische Fest kindgerecht erklärt
Die Grundschulkinder Nadja und Elias sind beste Freunde. Eines Tages lädt das jüdische Mädchen Nadja ihren christlichen Freund Elias dazu ein, mit ihrer Familie Pessach zu feiern. Elias erlebt mit Nadjas Familie einen fröhlichen Sederabend.
Kinder sind neugierig auf andere Kulturen und Bräuche. Um sie dabei zu begleiten, eignet sich diese Kamishibai-Geschichte, die mitten aus dem Leben gegriffen ist. Eva Lezzi und Anna Maria Praßler haben eine eindrucksvolle Kamishibai-Geschichte zum Pessachfest entwickelt, die zugleich auch auf Verbindungen zum Christentum verweist.

  • Feiere mit uns Pessach! Das jüdische Mädchen Nadja lädt seinen christlichen Freund Elias in seine Familie ein
  • Für den interkulturellen Dialog: Sachgeschichte zum jüdischen Leben im Kamishibai
  • Das wichtigste Fest im Judentum mit großformatigen Erzählbildern entdecken
  • 13 Bildkarten in DIN A3 auf festem Karton und farbig illustriert, mit Textvorlage
  • Religionspädagogisches Material für Kindergarten, Grundschule und Kinderkirche
Kamishibai-Karten zum interreligiösen Dialog – lebensnah und spannend
Elias taucht bei seiner Freundin Nadja in die Welt der jüdischen Bräuche ein: Spontan zum Pessachfest ihrer Familie eingeladen, darf er Mazzen-Brot kosten und lernt, welche Speisen auf einen Sederteller gehören. Er entdeckt die Verbindungen zwischen Judentum und Christentum, hört die Geschichten aus der Bibel und erlebt so das Pessachfest mit all seinen Riten.
Der Aufbau des Kamishibai mit seinem aufstellbaren Rahmen, in den die einzelnen Bildkarten hineingestellt und während des Erzählens nacheinander herausgezogen werden, eignet sich perfekt für die Präsentation der Geschichte von Elias und Nadja. Ein Erzähltheater, das das Pessachfest kindgerecht erklärt, den interreligiösen Dialog fördert und interkulturelles Lernen in Kita, Grundschule und Kinderkirche unterstützt.

Don Bosco Verlag für Pädagogik
Bildkarten, Kamishibai oder Fachbücher für Erzieherinnen und Pädagogen: Wir unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit kreativen Ideen, fundiertem Know-how und praxisnahen Produkten.

Unser Qualitätsversprechen
Die Materialien von Don Bosco Medien werden von erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen entwickelt und von unserem Fach-Lektorat umfassend geprüft. Unsere Produkte stehen für ganzheitliche Bildung und Erziehung, bei der das Kind immer im Mittelpunkt steht.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.