Read more
Mit den Urnen ihrer Mutter und Großmutter im Kofferraum reist Ruth nach Litauen, um sie in der lang verlorenen Heimat der Familie beizusetzen. Auf der endlosen Fahrt erinnert sie sich an ihre Kindheit nach der Emigration in den siebziger Jahren: Erst in Israel und später in West-Berlin beginnt ein neues Leben, geprägt von Sprachlosigkeit, Armut und dem Kampf um Anerkennung. Die Mutter, einst gefeierte Sängerin, ringt mit Depressionen; Ruth wünscht sich Normalität - und findet Halt in Musik und Sport. IMMERGRÜN ist ein Roman über Exil, Neubeginn und die leise Kraft der Kunst im Schatten großer Umbrüche.
About the author
Ruth Olshan ist ukrainisch-litauischer Herkunft. In Moskau geboren, wuchs sie in Israel und Berlin auf. Heute lebt sie in Berlin und arbeitet als Regisseurin und Autorin. Sie hat zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien erhalten, u.a. den SIR RICHARD ATTENBOROUGH-PREIS, den PREIS FÜR KÜNSTLERINNEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN, den FRIEDRICH-WILHELM-MURNAU-PREIS, den DEUTSCHEN FERNSEHPREIS und die GOLDENE KAMERA als bester Film. IMMERGRÜN ist ihr Romandebüt.
Summary
Mit den Urnen ihrer Mutter und Großmutter im Kofferraum reist Ruth nach Litauen, um sie in der lang verlorenen Heimat der Familie beizusetzen. Auf der endlosen Fahrt erinnert sie sich an ihre Kindheit nach der Emigration in den siebziger Jahren: Erst in Israel und später in West-Berlin beginnt ein neues Leben, geprägt von Sprachlosigkeit, Armut und dem Kampf um Anerkennung. Die Mutter, einst gefeierte Sängerin, ringt mit Depressionen; Ruth wünscht sich Normalität - und findet Halt in Musik und Sport. IMMERGRÜN ist ein Roman über Exil, Neubeginn und die leise Kraft der Kunst im Schatten großer Umbrüche.
Foreword
Eine Familiengeschichte zwischen Exil, Schmerz und Chuzpe