Fr. 33.50

Die Welt in Trümmern - Über das Scheitern der Antiterrorkriege und ihre Folgen

German · Hardback

Will be released 01.06.2026

Description

Read more

2026 jährt sich der Beginn des »war on terror« zum 25. Mal. Wie sieht die Bilanz dieses Krieges und der Kriege und Konflikte, die auf ihn folgten, aus? Der »Krieg gegen den Terror« hat durch Rechtsbrüche und Dämonisierung des Gegners zu einer Spirale aus Gewalt und Vergeltung geführt. Der »war on terror« hat zur Erosion der internationalen Ordnung beigetragen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde. Zuletzt wurde in Gaza deutlich, welche Auswüchse der Kampf gegen Terroristen zeitigt und wie die Zivilbevölkerung leidet. Ronald Ofteringer zeigt Perspektiven auf, wie der Gewaltspirale begegnet und zeitgemäße Präventionsarbeit jenseits von Staatsräson geleistet werden kann.

About the author










Ronald Ofteringer hat Islamwissenschaften, Ethnologie und Politik studiert. Er betreute für medico international Nothilfe-und Menschenrechtsprojekte in der Türkei, Kurdistan-Irak, Israel-Palästina und im Libanon. Als Delegierter für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz war er im Irak, im Jemen, Tunesien, Marokko und als Leiter in Ägypten, Mali und Niger. Seit Jahren berät und unterstützt er dabei, Strategien für einen Dialog mit nichtstaatlichen Kriegsparteien in vom Antiterrorkrieg geprägten Konflikten zu entwickeln, um unparteiischen Schutz und Nothilfe für die Zivilbevölkerung, Gefangene und Verwundete zu gewährleisten.

Summary

2026 jährt sich der Beginn des »war on terror« zum 25. Mal. Wie sieht die Bilanz dieses Krieges und der Kriege und Konflikte, die auf ihn folgten, aus? Der »Krieg gegen den Terror« hat durch Rechtsbrüche und Dämonisierung des Gegners zu einer Spirale aus Gewalt und Vergeltung geführt. Der »war on terror« hat zur Erosion der internationalen Ordnung beigetragen, die nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffen wurde. Zuletzt wurde in Gaza deutlich, welche Auswüchse der Kampf gegen Terroristen zeitigt und wie die Zivilbevölkerung leidet. Ronald Ofteringer zeigt Perspektiven auf, wie der Gewaltspirale begegnet und zeitgemäße Präventionsarbeit jenseits von Staatsräson geleistet werden kann.

Foreword

25 Jahre Krieg gegen den Terror und kein Ende in Sicht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.