Fr. 55.90

Intervenierende Intimität - Praktiken, Körper, Künste

German · Paperback / Softback

Will be released 31.05.2026

Description

Read more










Der Begriff der Intimität erhält vermehrt Aufmerksamkeit - zum einen durch die Gender und Queer Studies, zum anderen durch die zunehmende Bedeutung von Materialität in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Intime berührt Sexualität, Begehren, Körper sowie intersubjektive und posthumanistische Nähe- und Vertrauensbeziehungen in ihren jeweiligen Verschränkungen mit gesellschaftlichen Strukturen. Im Durchbrechen, Überschreiten oder Neuentwerfen hegemonialer Praktiken des Intimen liegt interventionistisches Potential, das besonders in den Künsten realisiert werden kann. Die Beiträger*innen schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und liefern Impulse für ein geschärftes Verständnis des Intimen. 

About the author

Annika Klanke, geb. 1989, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Graduiertenkolleg »Geschlecht als Erfahrung« an der Universität Bielefeld. Sie forscht und lehrt innerhalb der Literaturwissenschaft. Ihre Promotion zum Thema »Feministische Essayistik der Gegenwart« hat sie im Sommer 2024 abgeschlossen.Dr. Alisa Kronberger ist Postdoktorandin am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum.Laura Rogalski, geb. 1992, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sonderforschungsbereich 1512 Intervenierende Künste an der Freien Universität Berlin und promoviert zu Perspektiven von Künstler*innen und Aktivist*innen auf die Wirksamkeit künstlerisch-intervenierender Praktiken.Florian Schlittgen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Teilprojekt B04 »Aneignen – Bearbeiten – Weiterverbreiten: Zum Interventionspotential von Internet-Memes« des Sonderforschungsbereichs 1512 »Intervenierende Künste«. Er promoviert zu Mikropolitiken digitaler Meme-Kulturen, insbesondere zu der Verschränkung zwischen Subjekt-, Wissens- und Denkordnungen mit medienkulturellen Affekt- und Gefühlsstrukturen.

Summary

Der Begriff der Intimität erhält vermehrt Aufmerksamkeit – zum einen durch die Gender und Queer Studies, zum anderen durch die zunehmende Bedeutung von Materialität in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Intime berührt Sexualität, Begehren, Körper sowie intersubjektive und posthumanistische Nähe- und Vertrauensbeziehungen in ihren jeweiligen Verschränkungen mit gesellschaftlichen Strukturen. Im Durchbrechen, Überschreiten oder Neuentwerfen hegemonialer Praktiken des Intimen liegt interventionistisches Potential, das besonders in den Künsten realisiert werden kann. Die Beiträger*innen schlagen eine Brücke zwischen Theorie und Praxis und liefern Impulse für ein geschärftes Verständnis des Intimen. 

Product details

Assisted by Annika Klanke (Editor), Alisa Kronberger (Editor), Lau Rogalski (Editor), Laura Rogalski (Editor), Florian Schlittgen (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 31.05.2026
 
EAN 9783837676389
ISBN 978-3-8376-7638-9
No. of pages 250
Weight 393 g
Illustrations farbige Illustrationen
Series Image
Image 257
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)

Kunst, Intimität, Kulturtheorie, Verstehen, Kunsttheorie, art, Medienwissenschaften, Media Studies, Cultural Studies, Theory of art, Cultural Theory, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, ART / History / General, ART / Criticism & Theory, Intimacy, Culture and institutions, History, geographic treatment, biography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.