Read more
Fette und Fettsäuren: vom Bösewicht zum Ernährungshelden
Lange Zeit galten Fette pauschal als ungesund - das hat sich geändert. Fette und Fettsäuren sind nicht nur Energieträger, sondern notwendig für die Bildung von Hormonen und die Verarbeitung von Vitaminen. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Angela Bechthold führt in die Welt der Fette ein und zeigt verständlich und praxisnah, wie man sie für eine gesunde und präventive Ernährung nutzen kann.
Der Ratgeber zeigt tierische und pflanzliche Quellen für Fette und Fettsäuren, erklärt, welche Mengen gut sind und wie man Blutwerte korrekt interpretiert. Außerdem wird beleuchtet, warum Körperfett in der Medizin als eigenes hochaktives Stoffwechselorgan betrachtet und folglich seine Wirkung auf Hormonhaushalt, Immunsystem, Entzündungsprozess und Hungerempfinden ganzheitlich behandelt wird. Fett ist nicht gleich Fett - mit diesem Buch wird der Ernährungsheld zum Verbündeten.
About the author
Dr. Angela Bechthold ist Ernährungswissenschaftlerin und Fachjournalistin (FJS). Mit langjähriger Berufserfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. hat sie umfassende Kenntnisse im evidenzbasierten Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis. Seit 2020 ist sie hauptberuflich als freie Wissenschaftsjournalistin tätig. Dabei ist sie auf die Recherche und das Schreiben von Texten rund um Ernährung und Gesundheit spezialisiert.
Summary
Fette und Fettsäuren: vom Bösewicht zum Ernährungshelden
Lange Zeit galten Fette pauschal als ungesund – das hat sich geändert.
Fette und Fettsäuren sind nicht nur Energieträger, sondern notwendig für die Bildung von Hormonen und die Verarbeitung von Vitaminen. Ernährungswissenschaftlerin Dr. Angela Bechthold führt in die Welt der Fette ein und zeigt verständlich und praxisnah, wie man sie für eine gesunde und präventive Ernährung nutzen kann.
Der Ratgeber zeigt tierische und pflanzliche Quellen für Fette und Fettsäuren,
erklärt, welche Mengen gut sind und wie man Blutwerte korrekt interpretiert. Außerdem wird beleuchtet, warum Körperfett in der Medizin als eigenes hochaktives Stoffwechselorgan betrachtet und folglich seine Wirkung auf Hormonhaushalt, Immunsystem, Entzündungsprozess und Hungerempfinden ganzheitlich behandelt wird. Fett ist nicht gleich Fett – mit diesem Buch wird der Ernährungsheld zum Verbündeten.