Read more
Bauern sind reich, arbeiten nur während der Erntezeit und sind innovationsfeindlich? Von wegen! Die Junglandwirte Lydia und Philipp Pelzer öffnen die Tore ihres Familienhofs und räumen gründlich mit alten Klischees auf. Ehrlich, humorvoll und mit viel Herzblut erzählen sie, wie wichtig Verantwortung, Tierliebe und Zusammenhalt auf dem Land sind, und geben Einblicke in die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft: vom Treckerfahren über die Bullenmast bis hin zu bürokratischen Hürden und den Erwartungen von Politik und Verbraucher*innen.
Was motiviert junge Menschen heute, Landwirt*in zu werden? Wie gelingt es, zwischen Natur, Markt und Gesellschaft zu bestehen? Ein Buch für alle, die hinter die Kulissen blicken und wissen wollen, wie Landwirtschaft heute wirklich funktioniert - und wie unser Essen auf den Teller kommt.
About the author
Lydia Pelzer, Jahrgang 1994, entschied sich 2014 für die Landwirtschaft und arbeitet heute als Herdenmanagerin. Seit 2023 ist sie mit Philipp Pelzer verheiratet und lebt mit ihm auf dessen Familienhof in Rahden. Sie sind Eltern eines Sohns. Als @lylyslandleben gibt sie in den sozialen Netzwerken einen Einblick in ihre Arbeit.
Summary
Bauern sind reich, arbeiten nur während der Erntezeit und sind innovationsfeindlich? Von wegen! Die Junglandwirte Lydia und Philipp Pelzer öffnen die Tore ihres Familienhofs und räumen gründlich mit alten Klischees auf. Ehrlich, humorvoll und mit viel Herzblut erzählen sie, wie wichtig Verantwortung, Tierliebe und Zusammenhalt auf dem Land sind, und geben Einblicke in die Herausforderungen der modernen Landwirtschaft: vom Treckerfahren über die Bullenmast bis hin zu bürokratischen Hürden und den Erwartungen von Politik und Verbraucher*innen.
Was motiviert junge Menschen heute, Landwirt*in zu werden? Wie gelingt es, zwischen Natur, Markt und Gesellschaft zu bestehen? Ein Buch für alle, die hinter die Kulissen blicken und wissen wollen, wie Landwirtschaft heute wirklich funktioniert – und wie unser Essen auf den Teller kommt.