Read more
About the author
CHARLOTTE KERNER ist freie Journalistin und Buchautorin von Romanen und engagierten Biografien zu Maria Sibylla Merian, Lise Meitner, Hildegard von Bingen und Marie Curie. Für ihr Gesamtwerk wurde sie mit dem GEDOK-Literaturpreis ausgezeichnet. Sie studierte Volkswirtschaft und Soziologie und lebt heute in Lübeck.
Summary
ARCHITEKTIN, DESIGNERIN, GARÇONNE
Im männlich dominierten Kanon der Moderne hat Eileen Gray (1878–1976) ihren Platz als eine der einflussreichsten Designerinnen und Architektinnen des 20. Jahrhunderts. Die Tochter einer schottisch-irischen Adelsfamilie wurde erst zur Pariser Bohemienne, dann zur radikalen Avantgardistin. Grays sinnlich-elegante Formensprache in Stahl, Chrom und Glas machte ihre Entwürfe zum Inbegriff des modernen Designs. Ihr Meisterstück ist die in den 1920er-Jahren gebaute Villa E.1027 an der Côte d’Azur, ein radikal funktionales Haus voller kluger Details – und später Schauplatz einer bis heute diskutierten Aneignung durch Le Corbusier. Mit den neuesten Erkenntnissen gibt dieses Buch tiefen Einblick in das Leben und Schaffen einer außergewöhnlichen Frau.
„Um Neues zu schaffen, muss man alles infrage stellen“ – Eileen Gray
die Lebensgeschichte der großen Avantgardistin
von legendären Designklassikern und der Villa am Meer
50 Jahre nach ihrem Tod: ein neuer Blick auf Leben und Werk
funktional, modern, sinnlich, zeitlos: die Entwürfe einer visionären Gestalterin
SINNLICHE ELEGANZ UND RADIKALE MODERNE
Als Eileen Gray 1976 im Alter von 98 Jahren in Paris starb, hinterließ sie der Welt nur wenig Persönliches. Was aber blieb, war ein revolutionäres Werk. Ihre berühmten Möbelentwürfe – vom Adjustable Table E.1024 über den Bibendum Chair bis zum Non Conformist Chair – sind als Nachbauten bis heute weltweit gefragt. Inspiriert vom täglichen Leben entwarf sie vielseitig nutzbare, elegante und minimalistische Räume, die sich den Bedürfnissen der Menschen anpassten. Damit war sie ihrer Zeit weit voraus. Dennoch gerieten ihr einflussreiches Werk, und Gray selbst, lange in Vergessenheit. Sie wurde überschattet von den Männern, mit denen sie zusammenarbeitete, und erst viel später entdeckte man ihre Bedeutung wieder. Auch diese Geschichte erzählt das Buch.
EINE WEGWEISENDE KÜNSTLERIN
Mit Sachverstand und Einfühlungsvermögen folgt Autorin Charlotte Kerner der Geschichte einer unangepassten Kreativen, die sich im frühen 20. Jahrhundert ihren eigenen Weg bahnte. Das Buch führt durch die Kindheit und Jugend Grays als Debütantin im edwardianischen England sowie ihre Lehrjahre in London zu ihrer Wahlheimat Paris, wo sie eine eigene Galerie eröffnete und als Innenarchitektin erfolgreich wurde. Grays Beziehungen zu der Chansonnière Damia sowie dem Architekten Jean Badovici werden ebenso beleuchtet wie die Freundschaft zu ihrem späteren Biografen Peter Adams und das umstrittene Verhalten Le Corbusiers, der die Wände ihrer Villa E.1027 bemalte. Reich bebildert mit historischen Aufnahmen und erstmals farbigen Abbildungen ihrer Teppich- und Textilentwürfe, zeichnet diese Biografie ein lebendiges Porträt der visionären Gestalterin.