Read more
Im Sommer 1963 reist der junge Peter Heine nach Kabul - was als Abenteuer beginnt, wird zur Initialzündung für eine lebenslange Auseinandersetzung mit dem Orient.
In eindrucksvollen Erinnerungen erzählt Heine von Begegnungen mit Menschen, Kulturen und Landschaften, die heute kaum mehr vorstellbar sind: von Teezeremonien in Kabul, archäologischen Stätten in Bamyan, dem politischen Umbruch im Iran, bis hin zu Studienjahren im Irak. Er beschreibt das Alltagsleben in einer Welt vor den Kriegen - mit ethnischer Vielfalt, religiöser Tiefe und überraschender Modernität. Ein einzigartiger Blick auf Afghanistan, Iran und Irak vor den Kriegen.
About the author
Peter Heine, geb. 1944, ist Professor für Islamwissenschaft des nicht-arabischen Raumes und Direktor des Instituts für Asien- und Afrikawissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin.
Summary
Im Sommer 1963 reist der junge Peter Heine nach Kabul – was als Abenteuer beginnt, wird zur Initialzündung für eine lebenslange Auseinandersetzung mit dem Orient.
In eindrucksvollen Erinnerungen erzählt Heine von Begegnungen mit Menschen, Kulturen und Landschaften, die heute kaum mehr vorstellbar sind: von Teezeremonien in Kabul, archäologischen Stätten in Bamyan, dem politischen Umbruch im Iran, bis hin zu Studienjahren im Irak. Er beschreibt das Alltagsleben in einer Welt vor den Kriegen – mit ethnischer Vielfalt, religiöser Tiefe und überraschender Modernität. Ein einzigartiger Blick auf Afghanistan, Iran und Irak vor den Kriegen.