Fr. 65.00

Mykologie - Diversität, Morphologie, Ökologie und Evolution der Pilze

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Die Mykologie ist eine junge, dynamische Wissenschaft – und dieses Lehrbuch bietet den idealen Einstieg in die faszinierende Welt der Pilze. Die überarbeitete und erweiterte zweite Auflage präsentiert aktuelle Erkenntnisse zur Systematik, Ökologie und Nutzungsmöglichkeiten von Pilzen und Flechten weltweit. Sie verbindet klassische Grundlagen mit den neuesten Entwicklungen aus Molekularbiologie, Umwelt-DNA-Analysen und Naturstoff-Forschung. 
Dieses Buch richtet sich an alle, die beruflich, im Studium oder aus persönlichem Interesse mit Pilzen zu tun haben. Es eignet sich als Lehrbuch, Nachschlagewerk oder einfach zum Schmökern – für alle, die sich begeistern lassen von der Farbenpracht, Formenvielfalt und den kuriosen Eigenschaften der Pilze. Von Mykorrhiza bis Lebensmittelmykologie vermittelt das Buch fundiertes Wissen anschaulich und interdisziplinär. 
Für die Neuauflage wurde die Systematik der Pilze und pilzähnlicher Organismen aktualisiert auf der Basis neuer molekularer Erkenntnisse, etwa bei den Echten Mehltaupilzen und pilzähnlichen Amoeben. Durch neue Kapitel zu Wasserpilzen und diversen pflanzenparasitischen Pilzen werden Bezüge zu Klimawandel, Pflanzenschutz und Ökosystemdynamik vertieft. Zahlreiche neue oder verbesserte Abbildungen bereichern die Neuauflage. 
Die Autorin 
Meike Piepenbring ist Professorin für Mykologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie studierte Biologie mit Schwerpunkt Botanik in Köln und Clermont-Ferrand (Frankreich). Sie promovierte und habilitierte sich zu Brandpilzen der amerikanischen Tropen bei Franz Oberwinkler an der Universität zu Tübingen. Durch über 30 Jahre Lehre und Forschung zu Pilzen im In- und Ausland, insbesondere in Costa Rica, Panama, und Benin hat sie einen breiten Überblick über die verschiedensten Pilzgruppen erworben. Ihre langjährige Tätigkeit in tropischen Ländern nutzte sie zudem für Entwicklungszusammenarbeit, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem BMBF. In Deutschland war sie 2006 bis 2008 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und seit 2012 leitet sie die Ausbildung zum Fachberater für Mykologie. Im Jahr 2023 erhielt sie den Frankfurt Conservation Award (Bruno-H.-Schubert Preis) für ihre Leistungen in der Lehre und den internationalen Wissenstransfer zum Naturschutz. Aus ihrer Begeisterung für die Vielfalt der Pilze entspringt dieses Buch. 

List of contents

Einleitung, Grundlagen der Mykologie.- Einleitung Echte Pilze, Ständerpilze.- Blätterpilze (Agaricales).- Sonstige Blätterpilze im weiteren Sinne.- Röhrlinge, Porlinge und weitere Homobasidiomyceten.- Bauchpilze.- Gallertpilze.- Brandpilz-Verwandtschaft (Ustilaginomycotina).- Rostpilz-Verwandtschaft (Pucciniomycotina).- Einleitung Schlauchpilze.- Imperfekte Pilze.- Becherlinge (Discomycetes).- Plectomycetes.- inoperkulate Pyrenomycetes (Sordariomycetes).- bitunikate Ascomyceten.- basale Gruppen.- Flechten.- Glomeromycota.- Zygomycota.- basale Gruppen.- Oomycota.- Myxomycota.-sonstige Protozoen-Pilze.- Glossar.

About the author

Meike Piepenbring ist Professorin für Mykologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie studierte Biologie mit Schwerpunkt Botanik in Köln und Clermont-Ferrand (Frankreich). Sie promovierte und habilitierte sich zu Brandpilzen der amerikanischen Tropen bei Franz Oberwinkler an der Universität zu Tübingen. Durch über 30 Jahre Lehre und Forschung zu Pilzen im In- und Ausland, insbesondere in Costa Rica, Panama, und Benin hat sie einen breiten Überblick über die verschiedensten Pilzgruppen erworben. Ihre langjährige Tätigkeit in tropischen Ländern nutzte sie zudem für Entwicklungszusammenarbeit, gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem BMBF. In Deutschland war sie 2006 bis 2008 Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und seit 2012 leitet sie die Ausbildung zum Fachberater für Mykologie. Im Jahr 2023 erhielt sie den Frankfurt Conservation Award (Bruno-H.-Schubert Preis) für ihre Leistungen in der Lehre und den internationalen Wissenstransfer zum Naturschutz. Aus ihrer Begeisterung für die Vielfalt der Pilze entspringt dieses Buch. 

Summary

Dieses Lehrbuch ist eine Einführung in die Mykologie und bietet einen Überblick über Pilze und Flechten in allen Teilen der Welt. Es umfasst Informationen zur aktuellen Systematik, zur Bedeutung der Pilze in Ökosystemen und für den Menschen, zur Morphologie, zu Entwicklungsgängen und zu chemischen Inhaltsstoffen. Zudem geht es um Mykorrhizen, Phytopathologie, medizinische Mykologie, Pilze in der Lebensmittelherstellung und vieles mehr. Das Buch enthält über 500 Fotos sowie 230 Grafiken zu Entwicklungsgängen, Merkmalen der verschiedenen Pilzgruppen, Stammbäumen und zellulären Strukturen.

Dieses Buch richtet sich an alle, die in ihrem Studium, bei ihrer Arbeit oder in ihrer Freizeit mit Pilzen zu tun haben. Es dient als Lehrbuch, als Nachschlagewerk oder zum Schmökern auf der Entdeckung schöner Farben, überraschender Formen und kurioser Eigenschaften von Pilzen und Flechten. Gute Erklärungen und reiche Bebilderung helfen beim Verständnis auch komplexer Zusammenhänge.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.