Read more
Eine bedeutende Sammlung niederländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts in einem visionären Museumsbau des 19. Jahrhunderts: eine Reise in Buchform ins wiedereröffnete und grundsanierte Staatliche Museum Schwerin. Herausragende Gemälde von Jan van Goyen, Frans Post oder Nicolaes Berchem laden zu einer Bilderreise ein. Ein Muss für alle Fans der Landschaftsmalerei.
Mit Texten von Gero Seelig, Museumskurator und Experte für niederländische Malerei, gibt der Band nicht nur Einblick in die bedeutende Sammlung in Schwerin. Historische Kontexte werden beleuchtet, Zusammenhänge hergestellt und spannende Erkenntnisse gewonnen. Das Zusammenspiel und die Differenz von Bildwelt und Wirklichkeit wird untersucht, ebenso wie die Darstellung von gesellschaftlichen Umbrüchen innerhalb der Gemälde. Das ehrgeizige Projekt versammelt jahrelange Forschung und lesbare Beschreibungen.
Künstler:innen: Jan Asselyn, Ludolf Backhuysen, Nicolaes Berchem, Gerrit Berckheyde, Jan Both, Johannes Glauber, Jan van Gool, Jan van Goyen, Jan van der Heyden, Isaac de Moucheron, Cornelis van Poelenburch, Jan Porcellis, Frans Post, Paulus Potter, Hermann Saftleven, Adriaen van de Velde, Simon de Vlieger
About the author
Dr. Gero Seelig ist seit 2001 Kurator für Malerei und Plastik vor 1800 im Staatlichen Museum Schwerin.
Summary
Eine bedeutende Sammlung niederländischer und flämischer Malerei des 17. Jahrhunderts in einem visionären Museumsbau des 19. Jahrhunderts: eine Reise in Buchform ins wiedereröffnete und grundsanierte Staatliche Museum Schwerin. Herausragende Gemälde von Jan van Goyen, Frans Post oder Nicolaes Berchem laden zu einer Bilderreise ein. Ein Muss für alle Fans der Landschaftsmalerei.Mit Texten von Gero Seelig, Museumskurator und Experte für niederländische Malerei, gibt der Band nicht nur Einblick in die bedeutende Sammlung in Schwerin. Historische Kontexte werden beleuchtet, Zusammenhänge hergestellt und spannende Erkenntnisse gewonnen. Das Zusammenspiel und die Differenz von Bildwelt und Wirklichkeit wird untersucht, ebenso wie die Darstellung von gesellschaftlichen Umbrüchen innerhalb der Gemälde. Das ehrgeizige Projekt versammelt jahrelange Forschung und lesbare Beschreibungen.
Künstler:innen: Jan Asselyn, Ludolf Backhuysen, Nicolaes Berchem, Gerrit Berckheyde, Jan Both, Johannes Glauber, Jan van Gool, Jan van Goyen, Jan van der Heyden, Isaac de Moucheron, Cornelis van Poelenburch, Jan Porcellis, Frans Post, Paulus Potter, Hermann Saftleven, Adriaen van de Velde, Simon de Vlieger